SEO und SEA haben mehr als nur zwei Buchstaben gemeinsam. Wenn beide Kanäle zusammenarbeiten, kann jeder von den Stärken des Anderen profitieren. Welche Strategien sich da anbieten, klären wir in dieser Podcast-Episode – mit Gina Gilsing.
Die Frage höre ich sehr oft: Soll ich das Disavow Tool von Google benutzen, um vermeintlich schlechte Links zu entwerten? In welchen Fällen ist das wirklich sinnvoll? Und welche Gefahren gibt es dabei?
YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Das wollen natürlich auch viele Unternehmen ausnutzen, um Reichweite zu schaffen und die Bekanntheit zu erhöhen. YouTube-Expertin Michaela Engelshowe erklärt uns in diesem Interview, dass das für B2B, Shop-Betreiber und andere Unternehmen gar nicht immer so einfach ist. Denn oft fehlt es dafür einfach am richtigen Mindset.
Im SEO-Monatsrückblick für den Februar 2023 stelle ich 17 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Was tut sich bei New Bing und Bard? Wie groß sind die Auswirkungen des Product Review Updates? Welche Neuerungen gab es bei der Search Console? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Schnell ein paar SEO-Plugins installieren und schon ist in Sachen SEO alles gut? Nein. Das ist nur ein ganz kleiner Teil der Gleichung, bei dem wichtige Themen fehlen: Konzept, Backlinks, Content und noch viel mehr. Denn: SEO kann man nicht installieren.
Viele reden von einer SEO-Strategie – aber nur wenige Unternehmen haben sie auch. In dieser Episode möchte ich auf die Fehler schauen, die man ohne einen guten Plan schnell begehen kann.
Mit den Neuerungen bei den Suchmaschinen Bing und Google wächst die Angst der Unternehmen: Bedrohen die neuen Chat-Suchergebnisse Eure Investitionen in Content? Kommt nach „zero clicks“ jetzt „zero links“ – also ein Suchergebnis ohne klickbare Links? Meine Meinung: „Don’t Panic“. Aber strategische Implikationen hat das Thema auf jeden Fall …
Für SEO-Tools kann man beliebig viel Geld ausgeben – aber weiter bringt das die eigene Website nicht unbedingt. Welche Tools braucht man unbedingt? Und wie können die helfen, die eigenen Rankings zu verbessern?
Wer das S in SEO vergisst oder sich mit „uns kennt doch jeder“ rausredet, wird mit SEO wohl wenig Erfolg haben. Was sind die häufigsten Denkfehler, mit denen sich Unternehmen herumplagen? Das klären wir – zusammen mit Christian Kunz und Stefan Godulla.
Wenn demnächst ein Relaunch ansteht, solltest du dich damit gründlich in Bezug auf SEO beschäftigen. Nach dem Go-Live der neuen Website kann es durchaus zu einigen – teilweise auch nachhaltigen – Ranking-Verlusten kommen. Tools können dabei helfen, typische Fehlerquellen aufzudecken – allen voran die kostenlose Google Search Console.