Gefährden Chat-Suchmaschinen Deine SEO-Investitionen? [Search Camp 263]
Mit den Neuerungen bei den Suchmaschinen Bing und Google wächst die Angst der Unternehmen: Bedrohen die neuen Chat-Suchergebnisse Eure Investitionen in Content? Kommt nach „zero clicks“ jetzt „zero links“ – also ein Suchergebnis ohne klickbare Links? Meine Meinung: „Don’t Panic“. Aber strategische Implikationen hat das Thema auf jeden Fall …
Die wichtigsten Podcast-Links:
- Alle Episoden von Search Camp als RSS-Feed
- Search Camp bei iTunes
- Alle Folgen: www.searchcamp.de
- Einsteigertipps: So “empfängst” Du Search Camp!


Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- SEO for NGO: Mehr organischer Traffic für Organisationen? [Search Camp 370] - 29. April 2025
- SEO-Monatsrückblick März 2025: Google AIO in DE, AI Mode, LLMs + mehr [Search Camp 369] - 1. April 2025
- Warum die Google Search Console eines der wichtigsten Relaunch-Werkzeuge ist [Search Camp 368] - 25. März 2025
- Perplexity, ChatGPT Search & Co.: Kann Google jetzt einpacken? [Search Camp 367] - 18. März 2025
- Die SEO-Debatte: Kann KI-generierter Content ranken? [Search Camp 366] - 11. März 2025
Februar 14th, 2023 at 10:37
Danke für die Einschätzung. Ich bin mal gespannt, aus welchen Daten Google seine KI Antworten für sein BARD System herauszieht und ob es Copyright Verletzungen bestehen. So ein Chat-System basiert auf zuverlässigen Daten, die im Netz zu finden sind. Ob sie korrekt, ist eine andere Sache. Panik herrscht eher weniger bei den SEOs, sondern bei Google. Auf einmal hauen sie ein Update raus, das gegen AI Content abzielt. Dann bauen sie anscheinend ein System auf, das auf künstliche Intelligenz stützt. Wir haben uns daran gewöhnt, Google als DIE ultimative Suchmaschine anzusehen. Aber wie der Markt in 10 Jahren aussieht, steht noch in den Sternen.
Februar 14th, 2023 at 10:46
Ja, es bleibt spannend. Wir bleiben auf jeden Fall an dem Thema dran … Grüße, Markus