Das neue Suchradar 49: Linkaufbau im Fokus
Das neue Suchradar (Ausgabe 49) steht ab sofort zum Download bereit! Der Fokus richtet sich in diesem Heft voll und ganz auf das Thema “Linkaufbau”.
Denn: Google kommuniziert nach wie vor, dass Links durchaus wichtig und ein relevantes Ranking-Kriterium sind. Wer aber immer noch in der “alten Welt” verhaftet ist und glaubt, man könnte “irgendwelche” Links aufbauen, wird dank Penguin-Update & Co. schnell eines Besseren belehrt. Schwerpunkte in dieser Ausgabe bilden vor allem die Grenzen der Verlinkung, Qualitätsstandards, Strategien und einiges mehr.
Wir hoffen, dass wir mit dieser Ausgabe ein paar der Fragezeichen entfernen können, die viele Unternehmen beim Thema Linkaufbau immer noch haben. Aber natürlich haben wir noch andere interessante Inhalte zu bieten – z. B. rund um Google AdWords: Welche KPIs sind wichtig? Wie werden eigentlich Anzeigentexte optimiert?
Aber natürlich gibt es noch mehr Themen, bei denen jeder das Richtige für sich finden wird. SEO, Analytics, Online-Marketing-Recht usw. sind wie immer mit dabei. Hier der Gesamtüberblick:
Fokus-Thema “Linkaufbau: Kriterien, Strategien, Grenzen”
- Linkaufbau über Egobait: Vier Strategien für mehr Links
- Linkaufbau mit Strategie: Gezielt Links schaffen
- Linkaufbau Classics: Broken Linkbuilding
- Die Grenzen des Linkaufbaus: Warum Links nicht ausreichen
- Hochwertige Links aufbauen: Qualitätsstandards im Linkbuilding
- Linkaufbau über Gewinnspiele: Mit Verlosungen attraktive Links aufbauen
Weitere Themen
- Interne Verlinkung: Teil 2 – Herausforderungen und Lösungen bei der Optimierung
- Interdisziplinarität im Online-Marketing: Zur Symbiose von SEO, Content und Online PR
- Inhouse SEOs im Porträt: Miriam Hollerbach, Bonprix
- Google MyBusiness: Die Kommandozentrale für lokale Unternehmen
- AdWords KPIs: Account-Metriken bewerten und optimieren
- Optimieren geht über kopieren (Teil 1): Erfolgreich in die Anzeigentext-Optimierung einsteigen
- Google Analytics: Analyse-Daten der internen Suche (Site-Search)
- Urteile im Online-Recht: Versandkosten bei Google, B2B-Shops und eBay
- Online-Recht: Sieben unzulässige Online-Marketing-Maßnahmen
Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen.
Marvin Mennigen
Marvin Mennigen war bis 2015 Online-Marketing-Consultant (SEO) bei der Online-Marketing-Agentur Bloofusion und befasste sich unter anderem mit der Webanalyse in Google Analytics, worüber er im Bloofusion-Blog (damals: „Die Internetkapitäne“), im SEO- und SEM-Magazin „suchradar“ sowie bei Twitter berichtete.
Privat ist er leidenschaftlicher Fan vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, fitnessbegeistert und seit seiner Anstellung bei Bloofusion Tischkicker-süchtig :).
Marvin ist in den folgenden sozialen Netzwerken zu finden:
Neueste Artikel von Marvin Mennigen (alle ansehen)
- Das Suchradar 56 „Content Marketing für kleine Unternehmen“ ist da! - 28. Oktober 2015
- Out now! Suchradar 55: “Relaunch ohne Hindernisse” - 26. August 2015
- Google Analytics Umsätze über Referrals wie Paypal & Co. - 7. Juli 2015
- Suchradar 54: “Bewegung im Netz – Kunden mobil erreichen” - 24. Juni 2015
- Die Google Analytics IQ Zertifizierung: Neuerungen, Vorbereitung, Prüfungsablauf - 4. Mai 2015
August 27th, 2014 at 12:45
Klasse, dass der Linkaufbau diesmal das Kernthema ist. Links sind wichtig!
September 1st, 2014 at 10:55
[…] Suchradar 49: Linkaufbau im Fokus – Das neue Suchradar steht ab sofort zum Download bereit! Der Fokus richtet sich in diesem Heft voll und ganz auf das Thema “Linkaufbau”. Google kommuniziert nach wie vor, dass Links wichtig sind. Weiter… […]