Embedded Posts werden bei Facebook eingeführt
Viele haben schon länger darauf gewartet. Jetzt hat Facebook angekündigt, dass die sogenannten “Embedded Posts” zum Rollout freigegeben wurden.
Dabei geht es Wesentlichen um die Möglichkeit, Beiträge, die öffentlich bei Facebook verbreitet werden, auf Websites einzubinden. Und so soll das Ganze dann aussehen:
Wie zu sehen ist, verfügen die Embedded Posts über die gleichen Mögilchkeiten, die ein Eintrag auf der Fanpage selber auch hat: Likes, Kommentare, Shares. Darüber hinaus ist aber in der rechten oberen Ecke ein weiterer Like-Button für die veröffentlichenden Seite integriert worden.
Alles, was für eine Einbettung notwendig ist, ist eine Zeile Code. Die lässt sich wie folgt schnell generieren:
-
In den Website-Code einbetten
-
Fertig.
Zur Einbettung des Codes gibt es noch einen Hinweis von Facebook:
“The code in the Embedded Post dialog includes a snippet which inserts the Facebook SDK for JavaScript into your webpage. If you already include this snippet elsewhere on your page, you can remove it if you wish, although it will not cause any issues if included twice.”
Wer also seine Seite schon mit dem Facebook SDK ausgestattet hat, kann einfach eine Zeile wie diese hier einbetten – und gut: <fb:post href=”https://www.facebook.com/fanpagename/posts/101010101010101″></fb:post>
Bislang sind nur eine Handvoll Facebook Seiten für diese Art Einbindung freigeschaltet worden. Laut der Ankündigung bei Facebook startet man zunächst mit CNN, Huffington Post, Bleacher Report, PEOPLE und Mashable. In den kommenden Wochen wird die Anzahl sicherlich schnell steigen.
Übrigens: Der Nutzer bekommt keine Information darüber, falls ein öffentlicher Posts extern geteilt wird.
Wer sich noch weiter über die Funktion informieren möchte, kann das auf folgenden Facebook-Hilfeseiten tun:
- https://www.facebook.com/help/692720347411816 (Hilfeseiten)
- https://developers.facebook.com/docs/plugins/embedded-posts/ Developer-Bereich

Maik Bruns
Maik Bruns war bis 2017 Berater für SEO und Webanalyse in der Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als Online-Marketing-Enthusiast schrieb er zu diesen Themen im Bloofusion-Blog (damals: Die Internetkapitäne), im SEO-, SEA- und E-Commerce-Magazin suchradar und natürlich bei Twitter und Google+.
Maik Bruns ist unter anderem in den folgenden sozialen Netzwerken zu finden:

Neueste Artikel von Maik Bruns (alle ansehen)
- Google Tagmanager und Analytics: Tag doch, was du willst - 15. Februar 2017
- Webanalyse-Anbindung: Search-Console-Berichte in Google Analytics - 10. Januar 2017
- Data Driven Business 2017: eMetrics Summit, Conversion Conference und Predictive Analytics World unter einem Dach - 18. November 2016
- Mein Webinar “Google Search Console leicht gemacht” (Freitag) - 24. Oktober 2016
- Linkaufbau und Webanalyse: Link-Effektivität messen und Potenziale mit Google Analytics heben - 4. Oktober 2016
August 1st, 2013 at 14:16
Hallo,
das Einbetten konnte ich schon erfolgreich mit dem Code Generator unter http://fb-embed.reloado.com testen.
Dort gibt es auch ein entsprechendes WordPress Plugin!
August 1st, 2013 at 14:26
Das wurde auch endlich Zeit, dass Facebook mit Twitter gleichzieht. Manchmal lohnt es sich erfolgreiche Konzepte von der Konkurenz zu übernehmen.