Mitschrift von der SMX Advanced: “Show me the Links: Real Life Link Building”
Roger Montti
Sein Thema: “Building Links for B2B Sites”.
Meint, dass man mit Anfragen wie <allintitle:keywords resources site:.org> sehr gut Sites finden kann. Yahoo zeigt nur 1.000 Resultate, was man dadurch erweitern kann, dass man noch weitere Suchbegriffe mit reinnimmt und die einzelnen Ergebnismengen kombiniert.
Auch sind ihm Verbände u.ä. sehr wichtig. Dort darauf achten, dass man dort einen schönen Link bekommt.
Paid Links: Er weist darauf hin, dass das gefährlich ist. Muss jeder selber wissen. Kann auch Probleme in Bezug auf Reputation Management bereiten.
Broken Link Campaings: Tote Websites suchen und dann nach immer noch existierenden Backlinks suchen.
An Blogger herantreten und denen einen Artikel oder ein Interview anbieten.
Arnie Kuenn
Die Arbeit seiner Agentur teilt sich so auf:
- 50% = Content dev & promotion
- 20% = blog post & article placement
- 10% = basic link building
- 20% = targeted link requests (das, worum es in seinem Vortrag geht)
Weist darauf hin, dass man auch gerne mal lustig sein kann & E-Mail-Anfragen an Link-Targets gerne sehr genau auf die Zielgruppe ausgerichtet sein kann. Also nicht einfach nur Standardanfragen losschicken, sondern wirklich kreativ werden.
Vielleicht auch mal jemanden kontaktieren, ohne direkt um einen Link zu bitten. Erstmal einen Fuß in die Tür bekommen.
Noch eine Idee: Websites nach toten Links absuchen. Webmaster kontaktieren & dann später einen Link als Gegenleistung vorschlagen.
Aprilscherze: Meldung geschrieben, dass Google eine SEO-Agentur gegründet. 27 Tage greift jemand die Meldung auf & hält sie für echt. Viele Sites & Blogs übernehmen daraufhin die Nachricht. Noch mehr Links gab es dann, als die Agentur alle Sites kontaktiert hat, die die Nachricht aufgegrifffen hatten – mit der Ankündigung, dass man das Missverständnis morgen im eigenen Blog aufklären wolle. Die ganze Aktion war so nicht geplant, zeigt aber das Potenzial.
Chris Benett
Infografiken: Müssen ästhetisch ansprechend sein & viele komplexe Ideen zusammenfassen. 100 % legitimes Linkbuilding.
29.000 Backlinks für eine Grafik “Where does the Money go?”.
Tipps für kommerzielle Websites (weil die eher benachteiligt sind):
- Beispiel: VisualEconomics.com (eine separate Website mit spannenden Inhalten) – eine Site mit 50.000 Backlinks in den ersten neun Monaten
- Guest Virals: Virale Inhalte erstellen und direkt Top-Sites kontaktieren (gar nicht erst Digg versuchen)
- Create relationships with those linking to you: Bekannte Blogger kontaktieren (“danke, dass Du auf uns verlinkt hast”) und denen beim nächsten Mal neue Inhalte vorab anbieten
Gil Reich
“Badges” anbieten, also etwas, was jemand auf seine Website packen kann, um z.B. als “Experte” dargestellt zu werden.
Nutzt Frage-Portale, um Links aufzubauen. Nutzt aber die Sites auch, um direkt Traffic zu erzeugen. So sind auch Double Ranks möglich: die eigene Website + das Frage-Portal.
Be part of the communíty: Er hat z.B. einen Beitrag zur SMX 2009 geschrieben, in dem er die besten Statements zusammengestellt hat.
Common enimies: Schreibe etwas negatives über jemanden, den sowieso alle in der Community hassen.
Worst-of-Posts laufen besser als Best-of-Posts.
Make it easy to link to you: Tools anbieten, um direkt eine “permanent URL” zu bekommen.
Debra Mastaler
Man hat schon ganz viel Content. Wie kann man daraus noch mehr Links rausquetschen?
Dapper.net: RSS-Feeds erzeugen (auch mit RSSMix.com) und diese bei RSS-Verzeichnissen anmelden.
Sie nimmt die RSS-Feeds von z.B. CNN und wartet, bis jemand etwas über ihre Suchbegriffe schreibt. Sie kontaktiert diese Leute und versucht, ihre Inhalte dort unterzubringen.
Content Syndication und White Paper Syndication sind ihrer Meinung wichtige Themen.
Auch Podcasts stehen bei ihr groß auf der Agenda. Podcasts in Podcast-Verzeichnisse eintragen und auch bei iTunes anmelden (kein Link Juice, aber dafür wichtig für die Verbreitung).
Guest Blogging auch spannend. Nach Möglichkeiten suchen. http://www.soloseo.com/tools/linkSearch.html
Widgets kann man mit WidgetBox.com basteln. Geht, aber ist nicht “cutting edge”. Besser: Widgets als News Aggregator. Und dann in Widget-Verzeichnissen listen lassen.
Chat Roulette: Auch da kann man nach Links fragen. Daran basteln die derzeit. Noch keine Erfolgsergebnisse verfügbar.

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- SEO for NGO: Mehr organischer Traffic für Organisationen? [Search Camp 370] - 29. April 2025
- SEO-Monatsrückblick März 2025: Google AIO in DE, AI Mode, LLMs + mehr [Search Camp 369] - 1. April 2025
- Warum die Google Search Console eines der wichtigsten Relaunch-Werkzeuge ist [Search Camp 368] - 25. März 2025
- Perplexity, ChatGPT Search & Co.: Kann Google jetzt einpacken? [Search Camp 367] - 18. März 2025
- Die SEO-Debatte: Kann KI-generierter Content ranken? [Search Camp 366] - 11. März 2025