Mitschrift von der SMX Advanced: “You & A mit Matt Cutts”
Caffeine
Nach einem kleinen Witz (trinkt eine koffeinfreie Cola mit Moderator Danny Sullivan) geht Matt gleich los: Caffeine ist jetzt endlich live. Auf allen Data-Centern. (hier der Blog-Post)
Der Grund für Caffeine: Freshness matters. In dem Augenblick, in dem etwas gecrawled wird, wird es auch schon indexiert. Das Ergebnis: Ein (Fast-)Realtime-Index. Das war vorher anders. Es ist jetzt auch leichter, Daten an ein Dokument anzuhängen (“Annotation”). Das könnte darauf hindeuten, dass deutlich mehr Informationen bzw. Signale verwendet werden können.
Matt Cutts bestätigt, dass Google seit Caffeine auch deutlich besser mit JavaScript umgehen kann, weil man den Code wirklich ausführt und nicht einfach nur URLs rausfiltert.
MAYDAY
Nur ein Algorithmus-Update, kein manueller Eingriff. Matts Team hatte damit nichts zu tun.
Matt meint, dass Google die Ansprüche an Seiten erhöht hat. Ziel: Web Spam unterdrücken.
Wenn also Seiten bei Long Tail Keywords nicht angezeigt werden, ist das ein Zeichen für (algorithmisch festgestellte) niedrige Qualität einer Seite.
Danny spricht nochmal das Thema Mahalo an. Matt geht eher allgemein auf das Thema ein & bringt noch ein paar Beispiele für seiner Meinung schlechte Sites (Danny scherzt über eHow.com).
Sonstiges
Matt sagt nochmal, dass Google mehr Wert auf Video-Sitemaps legen wird.
Matt erwähnt nochmals die neue Möglichkeit, dass die GWT jetzt auch “Soft 404” anzeigen.
Er sagt auch, dass der “Cached”-Link sehr wenige Clicks bekommt und dass überlegt wird, wie man das Feature attraktiver machen kann. Es gibt da Überlegungen, aber nichts spruchreifes.
DMOZ
Das DMOZ-Verzeichnis steht auch bei Google derzeit nicht zur Disposition. Vor allem wichtig für einige asiatische Länder.
HTML 5
Es gibt keinen Bonus für Seiten mit HTML 5. Google arbeitet an der Anpassung der Parsers für HTML 5 (könnte sogar schon live sein; Matt weiß es nicht).
Paid Links
Google hat den PageRank gesenkt, aber die Rankings sind nicht immer in den Keller gerutscht. Matt sagt, dass sie den Kampf nicht aufgeben, erkennt aber auch an, dass man vielleicht mehr machen könnte.
Nofollow & PageRank-Sculpting
Matt sagt, dass es wichtig sei, Seiten innerhalb einer Website leicht finden zu können, also z. B., dass es wichtig ist, dass eine Startseite auf die wichtigen Seiten verlinkt. Aber mit Nofollow-Links kann man nichts mehr verbessern.
Rich Snippets
Rich Snippets müssen laut Matt bald nicht mehr freigeschaltet werden müssen, Google macht das künftig automatisch. Zeitrahmen: nicht Wochen, aber auch nicht Monate. Bis Ende des Jahres soll’s auf jeden Fall soweit sein.
Bounce Rate
Bounce Rate wird nicht als Ranking-Faktor genutzt. Analytics-Daten auch nicht. (well… “to the best of my knowledge”)

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- SEO for NGO: Mehr organischer Traffic für Organisationen? [Search Camp 370] - 29. April 2025
- SEO-Monatsrückblick März 2025: Google AIO in DE, AI Mode, LLMs + mehr [Search Camp 369] - 1. April 2025
- Warum die Google Search Console eines der wichtigsten Relaunch-Werkzeuge ist [Search Camp 368] - 25. März 2025
- Perplexity, ChatGPT Search & Co.: Kann Google jetzt einpacken? [Search Camp 367] - 18. März 2025
- Die SEO-Debatte: Kann KI-generierter Content ranken? [Search Camp 366] - 11. März 2025