Multimedia-Anzeigen bei Microsoft Advertising: Ein wichtiger Brand-Booster?

23. Februar 2022 | Von und in SEA

Abseits von Google Ads gibt es in Microsoft Advertising einen exklusiven und bildlichen Anzeigentyp, der in der Suche verwendet werden kann: die Multimedia-Anzeige. Du fragst dich, was sich dahinter verbirgt, wie du sie nutzen kannst und warum diese Werbeanzeige in deinem Microsoft-Konto nicht fehlen sollte? Das kannst du in diesem Blogbeitrag nachlesen!

Der Anzeigentyp

Neben den reaktionsfähigen Suchanzeigen und den Anzeigen zur App-Installation reiht sich die Multimedia-Anzeige als drittes Werbeformat in die Suchkampagnen und dynamischen Suchkampagnen ein.

Während die ersten zwei Anzeigentypen textbasiert sind, besteht die Multimedia-Anzeige nicht nur aus Überschriften und Anzeigentexten, sondern enthält auch ein Bild. Wie der Name also schon vermuten lässt, setzt sich diese Anzeige aus mehreren Werbemitteln zusammen.

Beispiel Multimedia Anzeige

Die Assets

Es müssen (wie in obenstehendem Bildausschnitt zu sehen) Überschriften, Anzeigentexte, der Unternehmensname sowie die passende Landingpage hinterlegt werden. Da man mehrere Überschriften und Texte hinterlegen kann, werden diese flexibel miteinander kombiniert.

Es empfiehlt sich, eigenes Bildmaterial zu verwenden, um sich von der Masse abheben und um individuelle Botschaften zu vermitteln. Steht dir kein passendes Bildmaterial zur Verfügung, kannst du KI-generierte Bilder verwenden, die beispielsweise auch in Microsoft Advertising erstellt werden können.

Teil der Anzeige ist auch ein Call-to-Action. Es stehen eine Vielzahl von vordefinierten Call-to-Actions zur Verfügung. Darunter fallen etwa:

  • Jetzt kaufen,
  • Jetzt bestellen,
  • Angebot anzeigen,
  • Anmelden,
  • Download,
  • E-Mail senden,
  • Mehr Info,
  • und vieles mehr.

Die Ausspielung

Ausgespielt wird dieser Anzeigentyp neben den Suchanzeigen auf der Suchergebnisseite. Sie werden entweder in der Hauptzeile oder in der Seitenleiste angezeigt. Auf jeder Suchergebnisseite wird nur eine Multimedia-Anzeige ausgespielt.

Ausschnitt der Suchergebnisseite: links die responsiven Textanzeigen, rechts die Multimedia-Anzeige

Die Vorteile

Mit den Multimedia-Anzeigen kombiniert Microsoft Bild und Text, ohne sich jedoch der klassischen Display-Werbung zu bedienen. Indem eine Multimedia-Anzeige direkt neben ausschließlich textgestützten Inhalten zu sehen ist, ist dieser Anzeigentyp sehr präsent.

Wenn eigene Bilder genutzt werden, hat dies nochmal einen Branding-Effekt.

Vorteilhaft ist auch, dass die Produkte direkt ansprechend präsentiert werden, die Nutzer:innen werden zur Interaktion angeregt und allein durch die Größe dieser Anzeige wird die Aufmerksamkeit erhöht.

Möglicherweise kannst du dich mit diesem Anzeigentypen vom Wettbewerb abgrenzen, da nicht jede:r Multimedia Anzeigen kennt.

Best Practice

Es empfiehlt sich, diesen Anzeigentyp in den Brand-Kampagnen und wichtigen Anzeigengruppen für die Suche zu hinterlegen, um die eigene Marke zu pushen. Wird diese visuelle Werbeform ausgespielt, kann man sich so besonders gut gegenüber Wettbewerbern abheben.

Außerdem sollte man die Kosten für diesen Anzeigentyp im Blick behalten. Durch die automatisch voreingestellte Gebotsanpassung von 40 % kann der Klickpreis für diese Anzeige höher ausfallen als bei den anderen Anzeigen innerhalb der Suchkampagne. Über die Einstellungen im Werbe-Konto kann man dies regulieren.

Fazit

Wenn es dein Ziel ist, im Suchnetzwerk aufzufallen, deine Inhalte und Werbe-Botschaften visuell zu vermitteln und dich von deinen Mitbewerbern abzugrenzen, sind die Multimedia-Anzeigen das geeignete Mittel. Mit diesem Anzeigentyp kannst du die Suchergebnisseite von Microsoft zu deiner Werbefläche machen, um deine eigene Brand zu boosten.

The following two tabs change content below.
Avatar-Foto

Sarah Wulf

Sarah Wulf ist Senior Online-Marketing-Managerin bei der Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Im Bloofusion-Blog berichtet sie über Google Ads, Microsoft Advertising und andere SEA-Themen.

Sie hat eine Vorliebe für das Backen von aufwendigen Rezepten und das Lesen dicker Fantasy-Schmöker. Zum Glück lassen sich Torten und Bücher wunderbar mit einer großen Tasse Kaffee kombinieren.

Sarah ist in den folgenden sozialen Netzwerken vertreten:

Kommentieren