Neu in AdWords: Der Reach Planner für YouTube-Kampagnen
YouTube-Werbung ist schwer vorherzusehen, besonders wenn es um die Zielerreichung in AdWords geht – bis jetzt zumindest, wenn es nach Google geht. Denn vor kurzem wurde der neue Reach Planner ausgerollt. Was genau es damit auf sich hat, fassen wir hier zusammen.
Was kann der neue Reach Planner?
Noch ist er zwar in der Beta-Phase, das wird sich aber sicherlich bald ändern. Der Reach Planner hilft bei der Planung von Video-Anzeigen auf YouTube. U. a. beantwortet er im Vorfeld bereits Fragen, wie „Wieviele Nutzer erreiche ich mit einem Budget von 2.000 €?” o. ä. Werbetreibende sollen dadurch ein besseres Gefühl für den Umgang mit YouTube-Werbung erhalten und Werbebudget gezielter einplanen können. Das war bislang meist eher schwierig, zumal viele Werbetreibende noch kaum Erfahrungswerte mit YouTube-Werbung gesammelt haben.
Auch zu den Formaten gibt der Reach Planner Insights. So soll er Auskunft darüber geben, welche Formate am besten zusammen funktionieren und für die jeweilige Zielgruppe zu empfehlen sind – Tipps zur Ausrichtung inklusive.
Einschränkungen
Der Reach Planner klingt zwar erst einmal sehr praktisch und wird zukünftig sicherlich auch hilfreich sein für Werbetreibende. Zum aktuellen Zeitpunkt allerdings ist er nur in englischer Sprache verfügbar und noch nicht mit automatisch dem AdWords-Konto verknüpft, wie bspw. der Keyword Planner. Er lässt sich also – in Deutschland zumindest – ausschließlich über diesen Link aufrufen. In der Ankündigung des AdWords-Blogposts heißt es, man könne das Google Sales Team kontaktieren für den Einsatz des Tools. Für kleinere AdWords-Konten/-Kunden sieht es da vermutlich eher schlecht aus.
Außerdem ist der Reach Planner momentan noch nur in 50 Ländern verfügbar. Welche genau das sind, dazu gibt Google keine Auskunft.
Einschätzung
Der Reach Planner hört sich erst einmal spannend an und nach einem willkommenen Tool. Allzu viel können wir wegen der Exklusivität zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen. Allerdings klingt er stark nach dem alt-bekannten Keyword Planner – bloß für Video-Werbung. Wir freuen uns jedenfalls über das neue Tool und denken, dass es viel bringen wird, vor allem, weil hier bei vielen Werbetreibenden bislang noch die Best Practices in Sachen YouTube fehlen.
Cora Rothenbächer
Cora Rothenbächer war bis 2018 Senior Online-Marketing-Managerin bei der Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Sie schrieb schwerpunktmäßig über Google AdWords und Bing Ads im Bloofusion-Blog und war Redakteurin des suchradars, dem Magazin für SEO, SEA und E-Commerce.
Cora ist in den folgenden sozialen Netzwerken vertreten:
Neueste Artikel von Cora Rothenbächer (alle ansehen)
- Umschwung im Google-Werbenetzwerk – Google AdWords wird Google Ads - 28. Juni 2018
- Darum ist die Landing-Page so wichtig für erfolgreiche AdWords-Kampagnen! - 27. Juni 2018
- 5 Dinge, die man im SEA-B2B unbedingt vermeiden sollte - 30. Mai 2018
- Änderungen bei den automatisierten Regeln in AdWords - 24. Mai 2018
- Recap: SEACamp 2018 in Jena - 30. April 2018