Neue Fallstudie: Shopping-Kampagnen nach Suchanfragen segmentieren
Bei der Optimierung von Shopping-Kampagnen geht es in der Regel um Produktgruppen und Feedoptimierung. Wir gehen allerdings schon seit einiger Zeit einen Schritt weiter und beziehen einen Aspekt mit ein, der bei “herkömmlichen” Shopping-Kampagnen außen vor bleibt: Keywords. Für unsere Kunden erzielen wir damit zum Teil traumhafte Steigerungen.
Eigentlich sind Keywords bei Shopping-Kampagnen nicht vorgesehen. Google entscheidet weitgehend alleine, wann ein Produkt für eine Suchanfrage angezeigt werden soll. Doch unterschiedliche Suchanfragen sind für Werbetreibende unterschiedlich wertvoll, weshalb es sinnvoll ist, diese Unterschiede zu berücksichtigen.
Wie das geht habe ich vor zwei Wochen auf der PPC Masters in Hamburg erstmals vorgestellt. Nun veröffentlichen wir dazu auch eine Fallstudie. Darin zeigen wir auf, wie sich verschiedene Arten von Suchanfragen bei Shopping- (und PLA-)Kampagnen unterscheiden. Im Anschluss zeigen wir ein Verfahren, mit dem man Shopping-Kampagnen nach Suchanfragen segmentieren kann und stellen dazu eine moderne Architektur für Shopping-Kampagnen vor. Und natürlich zeigen wir, was dabei an Ergebnissen herausgekommen ist.
Die komplette Fallstudie gibt’s auf Bloofusion.de zum Download.

Martin Röttgerding
Martin Röttgerding ist Head of SEA in der Online-Marketing-Agentur Bloofusion und schreibt schwerpunktmäßig über Google Ads im Bloofusion-Blog und hin und wieder in seinem SEA-Profi-Blog PPC Epiphany.
Martin Röttgerding ist unter anderem in den folgenden sozialen Netzwerken zu finden:

Neueste Artikel von Martin Röttgerding (alle ansehen)
- Das Google Ads-Wissens-Update 2022 – Online-Seminar - 28. November 2022
- Das Google Ads-Wissens-Update 2021 – Online-Seminar - 10. Juni 2021
- Die wichtigsten Neuigkeiten der Google Marketing Keynote 2021 - 31. Mai 2021
- SEA beyond the Basics (Teil 4): Mit Suchkampagnen Filialkunden gewinnen - 16. November 2020
- Google Ads-Wissens-Update 2020 – Das Online-Seminar - 3. November 2020
Juli 24th, 2014 at 08:00
Hallo liebes Bloofusion-Team,
sehr spannende Case Study und klasse Ergebnisse!
Eine Rückfrage, die sich mir gestellt hat: Waren die drei geschilderten Kampagnen in ihrer Strukturierung in sich deckungsgleich (bspw. aufgegliedert nach Kategorien), praktisch dieselbe Kampagne zweimal gespiegelt, oder habt ihr da verschiedene Ansätze gewählt?
Besten Dank für Eure Rückmeldung und viele Grüße
Thomas
Juli 24th, 2014 at 11:45
Hallo Thomas,
die Segmentierung und die innere Struktur sind voneinander unabhängig. Hier hatten wir, wenn ich mich recht erinnere, erst mal mit einer gespiegelten Struktur gearbeitet. Nach und nach passen wir das dann an die individuellen Bedürfnisse an.
Juli 29th, 2014 at 10:42
Hallo Martin,
alles klar – danke für Dein schnelles Feedback!
Könnte mir gut vorstellen, einen vergleichbaren Ansatz auch einmal bei uns zu testen. Danke für die tolle Anregung.
Viele Grüße
Thomas