Neue Meldung von den Google Webmaster Tools: DNS-Fehler
Die Meldungen der Google Webmaster Tools scheinen immer detaillierter zu werden. Diese hier, die heute Nacht für einen unserer Kunden kam, habe ich jedenfalls vorher noch nie gesehen:
Der Googlebot hat keinen Zugriff auf Ihre Website
In den letzten 24 Stunden hat der Googlebot 125 Fehler beim Abrufen von DNS-Informationen für Ihre Website festgestellt. Die Gesamtfehlerquote der DNS-Anfragen für Ihre Website liegt bei 1.8 %. Weitere Details zu diesen Fehlern finden Sie in den Webmaster-Tools.
Empfohlene Aktion
Wenn die Fehlerquote der Website 100 % beträgt:
- Überprüfen Sie mit einem WHOIS-Tool, ob http://www.xxxxxxxxxxxxxxxx.de/ einen ordnungsgemäßen WHOIS-Datensatz aufweist und ob die Nameserver für die Website konfiguriert sind. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten Sie Ihre Domain-Registrierstelle, Ihre WHOIS-Datensätze zu aktualisieren.
- Vergewissern Sie sich mithilfe eines DNS-Lookup-Tools, dass der Name des Nameservers zu einer IP-Adresse aufgelöst werden kann. Ist dies nicht der Fall, fügen Sie entweder eine IP-Adresse zu Ihrem WHOIS-Datensatz hinzu oder aktualisieren Sie die DNS-Datensätze für den Nameserver.
- Überprüfen Sie mit einem DNS-Lookup-Tool, ob http://www.xxxxxxxxxxxxxxxx.de/ zu einer IP-Adresse aufgelöst werden kann. Ist dies nicht der Fall, aktualisieren Sie auf Ihrem Nameserver den DNS-Datensatz für http://www.xxxxxxxxxxxxxxxx.de/.
Wenn die Fehlerquote der Website weniger als 100 % beträgt:
- Am wahrscheinlichsten ist, dass Ihr Nameserver überlastet ist. Besprechen Sie mit Ihrem Hostanbieter die Konfiguration Ihres DNS-Servers und die Möglichkeit, Ihrem DNS-Dienst mehr Ressourcen zuzuweisen.
Nachdem das Problem Ihrer Meinung nach behoben ist, vergewissern Sie sich mithilfe von Abruf wie durch Google, dass der Googlebot ordnungsgemäß auf Ihre Website zugreifen kann.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe für Webmaster.

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- SEO für Startups: Die fünf häufigsten Probleme aus der Praxis! [Alles auf Start 85] - 1. Juni 2023
- SEO-Monatsrückblick Mai 2023: SGE, Perspectives, Technical SEO + mehr [Search Camp 276] - 30. Mai 2023
- Die SGE von Google: Wie ändern sich die Suchergebnisse? [Search Camp 275] - 23. Mai 2023
- Starke SEO-Signale von außen: Geht das auch mit wenig Geld/Personal? [Alles auf Start 84] - 18. Mai 2023
- Google Ad Grants: Wie funktionieren die kostenlosen Kampagnen? [Search Camp 274] - 16. Mai 2023
Juli 31st, 2012 at 10:37
Ja, solche Mail hatte ich auch für eine Website in der Mailbox. Sehr lobenswert, dass jetzt mehr solcher Infomails von Google kommen.
Juni 10th, 2014 at 10:19
Das mit den DNS Fehlermeldungen kommt in letzter Zeit gehäuft vor – leider auch oftmals ungerechtfertigt. Für Webmaster ein mühsames Unterfangen. Ich bin gerade dabei auf meiner Seite einen Bericht darüber zu verfassen.