Neues Video: PDF-Rankings, warum diese problematisch sein können und was man dagegen tun kann
Auf unserem YouTube-Kanal habe ich eben ein neues Video hochgeladen. Dabei geht es um die Frage, wie man mit PDF-Dateien in Suchergebnissen eigentlich umgehen sollte. Wo liegt das Problem? Und wie kann man es lösen?
Ich habe eine lange Liste von Themen, die in den zahlreichen SEO-Workshops mit Kunden auftauchen. Daraus mache ich dann gerne Blog-Beiträge, Checklisten oder interne Schulungen.
In diesem Fall ist bei einem Kunden die “Problematik” aufgetaucht, dass es viele gut rankende PDF-Dateien gab. Das an sich ist nicht unbedingt problematisch. Aber der Kunde wusste nicht, dass er dort viel Traffic einfährt, weil dieser Traffic nicht in der Web-Analyse auftaucht. Auf diese Problematik gehe ich in diesem Video ein:
P.S.: Ein weiterer guter Grund, unseren YouTube-Kanal zu abonnieren, um nichts zu verpassen.
Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster, Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO und verantwortlich für das suchradar.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.
Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- SEO + Noindex: 10 wichtige Fakten! [Alles auf Start 61] - 19. Mai 2022
- Verschwendest Du Crawl Budget? Zwei Reports sagen es Dir! [Search Camp 228] - 17. Mai 2022
- Alles Richtung GA4? Fragen wir die Experten! [Search Camp 227] - 10. Mai 2022
- Das große URL-SEO-FAQ: 15 häufige (und wichtige) Fragen! [Alles auf Start 60] - 5. Mai 2022
- SEO-Monatsrückblick April 2022: Multisearch, neue Featured Snippets + mehr [Search Camp 226] - 3. Mai 2022