Neues Video: PDF-Rankings, warum diese problematisch sein können und was man dagegen tun kann
Auf unserem YouTube-Kanal habe ich eben ein neues Video hochgeladen. Dabei geht es um die Frage, wie man mit PDF-Dateien in Suchergebnissen eigentlich umgehen sollte. Wo liegt das Problem? Und wie kann man es lösen?
Ich habe eine lange Liste von Themen, die in den zahlreichen SEO-Workshops mit Kunden auftauchen. Daraus mache ich dann gerne Blog-Beiträge, Checklisten oder interne Schulungen.
In diesem Fall ist bei einem Kunden die “Problematik” aufgetaucht, dass es viele gut rankende PDF-Dateien gab. Das an sich ist nicht unbedingt problematisch. Aber der Kunde wusste nicht, dass er dort viel Traffic einfährt, weil dieser Traffic nicht in der Web-Analyse auftaucht. Auf diese Problematik gehe ich in diesem Video ein:
P.S.: Ein weiterer guter Grund, unseren YouTube-Kanal zu abonnieren, um nichts zu verpassen.

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- SEO-Monatsrückblick März 2025: Google AIO in DE, AI Mode, LLMs + mehr [Search Camp 369] - 1. April 2025
- Warum die Google Search Console eines der wichtigsten Relaunch-Werkzeuge ist [Search Camp 368] - 25. März 2025
- Perplexity, ChatGPT Search & Co.: Kann Google jetzt einpacken? [Search Camp 367] - 18. März 2025
- Die SEO-Debatte: Kann KI-generierter Content ranken? [Search Camp 366] - 11. März 2025
- SEO-Monatsrückblick Februar 2025: Google AIO in DE, AI-Studien + mehr [Search Camp 365] - 4. März 2025