Letzten Freitag gab es wieder eines unserer kostenlosen Webinare mit unseren Expert:innen Nele Stephan und Markus Hövener. Dieses Mal zum Thema „SEO für B2B/Mittelstand: Die 10 häufigsten Potenziale“. Hast du es verpasst? Kein Stress! Wenn du wissen möchtest, was gerade der Mittelstand beim Thema SEO beachten muss und mit welchen Tipps du deine Unternehmens-Website ganz weit nach vorne bringen kannst, schau dir einfach unseren Mitschnitt an!
Technikthemen gibt’s genug: Cookies, URL, HTTP-Header, Status Codes, DNS, HTML-Code, JavaScript, CSS. Muss man das wirklich ALLES draufhaben, um sich SEO nennen zu dürfen? Und was sollte man MINDESTENS können?
Automatisierung klingt erstmal nach einer super Sache und nach einer Arbeitserleichterung. Man möchte, dass zum Zeitpunkt X das Licht im Wohnzimmer angeht? Kein Problem! Mit einer Automatisierung lässt sich das leicht regeln und ist zuverlässig. Aber trifft das auch auf das Automatisierungsangebot von Google zu? Und wie sieht das im Speziellen bei den automatischen Anzeigenerweiterungen aus? Sind diese ein Segen Googles oder der absolute Fluch, wogegen nur noch ein Kruzifix und Weihwasser helfen können?
Eine ganz alte Frage: Wie lange braucht SEO, um seine Wirkung zu entfalten? So verständlich diese Frage ist, so schwer ist sie leider auch zu beantworten. Es hängt von einigen Faktoren ab – die wir uns in dieser Episode von „Alles auf Start“ genau anschauen.
In vielen Unternehmen werden PR und SEO voneinander getrennt. Und das ist schade, denn beide Disziplinen können eigentlich gut zusammenarbeiten und gemeinsam Erfolge einfahren. Aber wie geht das? Reden wir drüber – mit Niels Dahnke.
Bewertungen spielen an unterschiedlichen Stellen von Google eine Rolle – und können sowohl Vorteile bieten als auch Gefahren bringen. Deswegen schauen wir in dieser Episode mal genauer auf Bewertungen aus SEO-Sicht. Braucht man die unbedingt? Und warum können die auch gefährlich sein?
Ein Viertel des Jahres 2022 ist schon rum. Deswegen fasse ich in dieser Episode das Q1 aus SEO- und persönlicher Sicht kurz zusammen: Was waren die wichtigsten SEO-News im Q1? Welche Themen werden uns für den Rest des Jahres noch beschäftigen?
Im SEO-Monatsrückblick für den März 2022 stelle ich 15 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Wird Indexierung wirklich immer mehr zum Problem? Welche Änderungen gab es beim Product Review Update? Was hat sich bei den SEO-Tools getan? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Letzten Freitag gab es wieder eines unserer spannenden Freitags-Webinare. Dieses Mal gleich mit drei unserer Pros zum Thema automatisierte Online-Marketing-Welt: Marina Becker (Social Media), Laura Schwate (SEA) und Andreas Engelhardt (Web-Analyse). Hast du es verpasst? Kein Problem! Wenn du mehr über ihre Erfahrungen, über Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung erfahren möchtest, schaue dir unseren Mitschnitt an.
Zwei Tage SMX bedeuteten für uns im SEO-Team zwei Tage spannende Vorträge, innovative Denkanstöße und gemeinsames Rudelgucken in der Agentur. Denn auch im Jahr 2022 fand die SMX den Umständen geschuldet wieder einmal virtuell statt. Lisa, Edgar und Nele aus unserem SEO-Team waren in diesem Jahr live dabei.