Was passiert, wenn Top-Speaker:innen in ein Fußballstadion ziehen?
Am 10. April fand wieder die OMKMS, die Online-Marketing-Konferenz Münster, in der „Zweiten Guten Stube“, dem Preußenstadion, statt. Für uns von Bloofusion ein fester Termin im Kalender und ein No-Brainer: Beste Speaker:innen und eine – ja, fast familiäre – Atmosphäre.
Die OMKMS 2025! Und wir waren mittendrin …
Claudia und ich waren live dabei, in den ersten Reihen bei der Hauptbühne und auch in Raum 2. Martin Witte eröffnete die Konferenz charmant wie gewohnt: „Mal wieder komplett ausverkauft! 🎉“ Trotz einer weiteren marketingorientierten Veranstaltung am selben Tag in Münster.
Dann ging’s auch schon fast nahtlos weiter. Ganz im Sinne der Teilnehmer:innen, die sich diesmal möglichst wenige Unterbrechungen gewünscht hatten, um später noch ein wenig networken zu können.
Die Vorträge
Felix Beilharz lieferte in seiner Keynote einen Überblick über den Status quo von Social Media – ein würdiger Einstieg für die Konferenz! Gewohnt fesselnd und unterhaltsam präsentierte Felix viele bekannte Aspekte, aber auch fundierte Zahlen, Daten und Fakten sowie einige Insights und Trends, die viele nicht auf dem Schirm hatten. Eine kleine Umfrage im Saal zeigte zum Beispiel: Den meisten war gar nicht bewusst, dass in Deutschland nicht Instagram oder Facebook, sondern YouTube die reichweitenstärkste Social-Media-Plattform ist.

Cordula Frandsen gab superhilfreiche Tipps fürs LinkedIn-Profil: wie man den Algorithmus ein wenig „tweaken“ kann und welche Do’s and Don’ts fürs eigene Profil gelten:
- Drei gute Kommentare können quasi wie ein eigener Beitrag wirken.
- Das Teilen von Beiträgen bringt so gut wie gar nichts.
- Am besten vormittags posten! Nach 13 Uhr ist auf LinkedIn „Geisterstunde“.
- und viele mehr ; )

Für mich persönlich natürlich ein besonders spannender Vortrag, weil ich mich auch intensiv mit dem Thema beschäftige: Sandra Radtke präsentierte 10 Quickfixes zur Barrierefreiheit von Websites mit konkreten Tipps und Lösungen für die Teilnehmenden. Viele haben das Thema schon auf dem Schirm, aber in der Umsetzung hapert’s oft noch. Danke Sandra, dass du das mit so greifbaren Praxisbeispielen rübergebracht hast. So wichtig!

David Odenthal ist ein echter Profi, wenn’s um Conversion geht! Mit rheinischem Witz und viel Leidenschaft zeigte er in seinem Vortrag, wie gut konvertierende Websites und Landingpages wirklich aussehen – und natürlich auch, wie richtig schlechte aussehen. Anhand praxisnaher Beispiele aus verschiedensten Branchen machte er deutlich, welche psychologischen und strategischen Hebel man ziehen muss, wenn’s bei Leads und Sales richtig krachen soll.

Markus Baersch schafft es, das ohnehin schon ultraspannende Thema Webanalyse noch spannender zu machen – und das für ein breites Publikum verständlich und unterhaltsam. Star Wars und Lego helfen da enorm 😊 und so stabil wie Lego und so strukturiert wie das Imperium sollte auch das E-Commerce-Tracking in GTM und dem passenden DataLayer aufgebaut sein, damit bei GA4 & Co. sinnvolle Daten ankommen. Leider sieht das bei vielen oft eher aus wie ein zusammengewürfelter Haufen bunter Steinchen, in dem sich vielleicht sogar das eine oder andere Playmobil-Teilchen versteckt. Also: aufräumen und strukturieren! Auch Funktionen wie „E-Commerce-Daten senden“ – also Parameter, die sich mittlerweile automatisiert durch Setzen eines Häkchens im Tag an E-Commerce-Events anhängen lassen – sind inzwischen zuverlässig nutzbar, vorausgesetzt, man hält sich an den GA4-E-Commerce-Standard-DataLayer.
Auch wenn der Anteil der Suchanfragen über LLMs aktuell noch recht gering ist, hat Malte Landwehr das Thema KI-SEO super detailliert und stark aufbereitet behandelt. Ein mega wichtiges Thema für die Zukunft! Jetzt ist der Moment, um sich damit intensiv zu befassen und dann als First Mover durchzustarten. Sein Mantra, um auf künftig stärkeren organischen Traffic aus ChatGPT und Co. vorbereitet zu sein bzw. sich entsprechend dafür aufzustellen:
- 🔎 Beobachtet den AI-Traffic in GA4,
- 🛠️ nutzt zusätzliche Monitoring-Tools,
- 💪 arbeitet an SEO für LLMs und
- 💻 sorgt dafür, dass ihr von ChatGPT & Co. als Quelle oder Ergebnis angezeigt werdet.

Fast schon traditionell bei der OMKMS: der emotionale Vortrag von Wolfgang Jung. Ein unermüdlicher Verfechter des leidenschaftlichen Storytellings, der uns jedes Mal daran erinnert, was bei vielen Markenstories oft zu kurz kommt. Wir sind eben immer noch dieselben Menschen mit denselben Gehirnen wie vor 10.000 Jahren – wir brauchen emotionale Geschichten, die im Kopf bleiben! Marken, die das verstanden haben, sind schlichtweg erfolgreicher.
Fazit
Insgesamt war es wieder ein großartiger, spannender und mit Wissen vollgepackter Tag in sportlicher Atmosphäre – mit leider sehr wenig mobilen Daten (Danke, Vodafone 😄). Ein großes Danke geht an das gesamte Orga-Team von Online-Profession GmbH & Co. KG. Ihr habt super Arbeit geleistet! Man fühlte sich durchweg gut informiert und strukturiert begleitet.
Und natürlich ein herzliches Dankeschön an alle weiteren Speaker:innen, die mit ihren großartigen Vorträgen zum Tag beigetragen haben, auch wenn sie in diesem kleinen Recap keine eigene Erwähnung bekommen haben.
Auch ein großer Dank an Jan Brakebusch und Vanessa Wurster, die professionell und charmant durch die Konferenz geführt haben.
Claudia und ich von Bloofusion freuen uns schon auf die OMKMS 2026 – Tickets sind ja auch schon verfügbar! 😊

Thomas Volkermann
Thomas ist Online-Marketing-Manager im Bereich Webanalyse und CRO.
Wenn er nicht gerade in der Agentur vor dem Rechner sitzt und Landingpages optimiert oder Daten aus GA4 auswertet, ist Tommy ein Genussmensch und kann dir alles kochen. Kultur und Kunst lassen ihn frohlocken: Er reist daher gerne nach Italien oder ab und an in die USA, um in den Second-Lines in New Orleans zu tanzen.
Thomas ist in den folgenden sozialen Netzwerken vertreten:

Neueste Artikel von Thomas Volkermann (alle ansehen)
- Was passiert, wenn Top-Speaker:innen in ein Fußballstadion ziehen? - 15. April 2025
- Das COSTAR-Framework für bessere KI-Ergebnisse: So optimierst du deine Prompts! - 25. September 2024
- Barrierefreiheit wird Gesetz: Höchste Zeit für einen Kontraste-Check! - 11. Juli 2024
- 7 Quick-Wins zur Landingpage-Optimierung für deine Website - 19. September 2023