Die OMX war ein Fest und Happy Birthday SEOkomm! [RECAP]
Vor zwei Wochen fanden die OMX (21.11.2019) und zum 10. Mal die SEOkomm (22.11.2019) statt. Zwei Tage voller Wissen, Austausch und Emotionen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge bin ich aus Salzburg wieder zurückgekehrt. Aber warum?
Grün, grüner, Ecosia: Mit einer Suchmaschine die Flugscham besänftigen
Mit meiner Kollegin Vivien Brüske ging es am Vorabend der OMX in den Flieger. Ja, ich weiß, das ist nicht gut für die Umwelt. Ich werde auch dieses Jahr ein paar Bäumchen pflanzen, VERSPROCHEN! Wie wäre es bei Plant for the Planet? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Organisation?
Apropos Bäume pflanzen: Mit einfachen Suchanfragen lassen sich Bäume pflanzen. Christian Kroll, Gründer und Geschäftsführer der Suchmaschine Ecosia, gab einen kleinen Einblick in sein grünes Unternehmen und erklärte, welche Werbemöglichkeiten und Chancen sich hinter alternativen Suchmaschinen (wie seiner) für Unternehmen verstecken:
- Ecosia-Nutzer sind eine eigene Zielgruppe: Unternehmen, die sich nachhaltig verhalten oder nachhaltige Produkte/Dienstleistungen auf den Markt bringen, können so ihre potenziellen Kunden mit geringeren Streuverlusten erreichen.
- Wenig Konkurrenz im Ecosia-Universum
- Die Klickpreise von Werbeanzeigen sind günstiger im Vergleich zu Google Ads
- Ranking-Boost durch Nachhaltigkeit [folgt]: Zukünftig soll ein sog. „Nachhaltigkeits-Rating“ für Unternehmen innerhalb der Suchmaschine eingeführt werden. Die Unternehmen werden anhand verschiedener Faktoren in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit bewertet und erhalten am Ende ein prozentuales Ergebnis unter ihrem Firmeneintrag (siehe Abbildung). Je nachhaltiger ein Unternehmen ist, desto besser ist sein Ranking in der Suchmaschine.
Traurig, aber wahr: Eine OMX ohne Karl und die letzte SEOkomm-Keynote von Marcus
Karl Kratz lag mit einer Lungenembolie im Krankenhaus und konnte daher nicht die OMX mit seiner Keynote eröffnen. Dadurch war die Messlatte hoch angesetzt für denjenigen, der Karl ersetzen sollte. Prof. Dr. Klemens Skibicki konnte ihn ehrenvoll vertreten und zeigte in seiner Keynote, dass der Strukturwandel schneller ist als der Wandel im Kopf der Menschheit.
Schlaffheit, Verschleimungen und Verstopfung in den Eingeweiden: Die Nebenwirkungen von neuen Medien
Für den digitalen Wandel benötigt es nicht nur die geeignete Technologie, sondern auch soziologische und ökonomische Komponenten. Alles, was neu und ungewohnt für die Menschen ist, wird nicht direkt von allen akzeptiert und in ihre Abläufe übernommen.
Als Historiker hatte Prof. Dr. Skibicki sehr viele Beispiele aus der Vergangenheit parat, die das Phänomen veranschaulichten, wie z. B. die Umstellung der Fahrtrichtung auf den Rechtsverkehr, die Erfindung des Telefons oder das Lesen von Romanen.
Ja, auch das Lesen von unterhaltsamen Büchern war im 18. Jahrhundert verpönt. Karl G. Bauer sagte dazu:
“Der Mangel aller körperlichen Bewegung beym Lesen, in Verbindung mit der so gewaltsamen Abwechslung von Vorstellungen und Empfindungen führt zu Schlaffheit, Verschleimungen, Blähungen und Verstopfung in den Eingeweiden […].“
Die Digitalisierung befähigt zu Dingen, die wir schon seit Längerem tun möchten, trägt zur Befriedigung unserer Bedürfnisse bei und beeinflusst unser Verhalten. Beispielsweise senkt sie die Transaktionskosten und bringt Anbieter und Nachfrager zusammen. Dafür ist das Web die perfekte Plattform – ob bei der Suche nach Immobilien, Unterkünften, Partnern oder sozialen Kontakten.
Mein persönliches Fazit: Sei offener und neugieriger gegenüber neuen Medien und Technologien. Auch wenn sie heute in unserer gewohnten Umgebung unsinnig erscheinen, können sie morgen (eher in ein paar Jahren) normal in unserer Alltagswelt sein.
Meine Top-Zitate von Prof. Dr. Skibicki:
„Eure Oma hätte auch Snapchat genutzt!“ (Wenn sie es zu ihrer Zeit gehabt hätte.)
„Social ist kein Kanal, sondern das Ende der Ära des Anschreiens!“
Für mehr als 900 Leute ein Schock: Die letzte Keynote von Marcus Tandler
Als regelmäßiger Besucher der SEOkomm ist man die Keynote von Marcus wie das Amen in der Kirche gewohnt. Bevor er mit seinen 426 Folien in 45 Minuten loslegte, machte er, den Tränen nah, bekannt, dass dies seine letzte Keynote sein wird. Er würde es sehr begrüßen, wenn in Zukunft eine Frau seinen Platz einnehmen würde.
Auf der Facebook-Seite der SEOkomm kann man sich seine komplette Keynote nochmal anschauen, die an dem Tag live mitzuverfolgen war (am besten bis zu 23. Minute vorspulen): https://www.facebook.com/SEOkomm/videos/462726194381256/
Weitere Vorträge von der OMX gibt es auf Facebook zum Nachschauen:
- 11 frische Social Media Tipps – Felix Beilharz
- Recruiting der Generation Z – ein Deep Dive in die Welten von Tik Tok, Snapchat & Co – Charles Bahr
Yes, my brain bounced hard: Meine Top 3 Key-Learnings aus zwei Konferenzen
Gesehen und gelernt habe ich noch sehr viel mehr! Daher habe ich hier meine persönlichen Learnings zusammengestellt, die ich in meiner Arbeit berücksichtigen bzw. über die ich nochmal nachdenken möchte:
NEU: Die Online Expert Days ab 2020
Oliver Hauser verkündete, dass OMX und SEOkomm zu einer Dachmarke vereint werden, um einerseits „für die Zukunft gewappnet zu sein“, und andererseits soll es ein Vorteil gegenüber den Teilnehmern sein.
Denn viele Besucher haben in den vergangenen Jahren beim Veranstalter angemerkt, dass es nicht leicht sei, zwei Konferenzen von ihrem Arbeitgeber genehmigt zu bekommen. Mit den „Online Expert Days“ müssen die Teilnehmer demnächst nur noch einen Antrag für den Besuch von zwei Konferenzen (OMX und SEOkomm) einreichen.
Meine Dankesworte
Mandy Reckert
Mandy Reckert war bis 2020 für die Marketingtätigkeiten sowie das Eventmanagement der Online-Marketing-Agentur Bloofusion zuständig.
Hier im Blog berichtete sie über die Neuerscheinungen des suchradar Magazins, Neuigkeiten zu Bloofusion-Veranstaltungen und über nationale + internationale Online-Marketing-Konferenzen.Neueste Artikel von Mandy Reckert (alle ansehen)
- Webinar-Mitschnitt: Der perfekte Crawl - 5. September 2020
- Webinar-Mitschnitte: Crawl Time (Teil 1–8) - 26. August 2020
- Webinar-Mitschnitt: Brand Awareness boosten mit Videoanzeigen - 22. Juni 2020
- Webinar-Mitschnitt: SEO und Relaunch - 29. Mai 2020
- Webinar-Mitschnitt: KI und Google Ads - 27. April 2020