Recap PPC Camp 2024: Spannende Insights und bestes Networking

31. Oktober 2024 | Von in Agenturleben, Online Marketing, SEA, Social Media

Letzte Woche war es wieder so weit: Das PPC Camp hat im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim zum zweiten Mal die SEA- und PPC-Branche versammelt – und es war wieder ein voller Erfolg! Neben praxisnahen Vorträgen gab es wieder unzählige Möglichkeiten, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Und wie auch im letzten Jahr hieß es wieder „Mitmachen ist wie teilnehmen, nur besser“.

Ein bunter Themenmix und spontane Diskussionen

Der Tag startete mit einem großen Zusammentreffen im Saal, wo bekannte und neue Gesichter zusammenfanden und die Speaker:innen ihre Themen vorstellten. Thematisch war in diesem Jahr eine breite Vielfalt geboten: Während der Fokus im letzten Jahr stark auf PMax-Kampagnen in Google Ads lag, standen diesmal viele KI-Themen, Marktplätze und Google Ads Tipps & Tricks im Mittelpunkt. Eigentlich hatte ich gar nicht vor, selbst einen Vortrag zu halten, doch als bekannt gegeben wurde, dass es im „Special Track“ auch Raum für spontane Diskussionsrunden geben würde, konnte ich nicht widerstehen! Kurz darauf stand ich also doch auf der Bühne und schlug eine Diskussionsrunde zu den Themen „Aussteuerung nach Margen in Google Ads“ und „PMax vs. Shopping: Account-Struktur nach der neuen Priorisierung von Shopping-Kampagnen“ vor. Beide Themen fanden großen Anklang, und so war der Track gesetzt.

PPC Camp 2024 - Es war uns eine Freude

CSS-Update und Erfahrungsaustausch

Mein erster Vortrag des Tages war von Lara Marie Massmann zum Thema „CSS-Status-quo und Empfehlungen“. Das Thema CSS (Comparison Shopping Service) war im Jahr 2017 sehr präsent, als Google aufgrund einer Kartell-Klage auch andere Preisvergleiche in der Google Suche zulassen musste. Doch wie ist der Stand heute? Lohnt sich der Wechsel zu einem Preisvergleichsportal noch? Laut Lara scheint sich an der Marge von Google Shopping nicht viel geändert zu haben und man profitiert bei der Nutzung eines CSS weiterhin von Einsparungen von bis zu 20 % bei den Klickpreisen. Solange diese Einsparungen größer sind als die CSS-Kosten, lohnt sich ein Wechsel auf jeden Fall weiterhin.

Nach diesem interessanten Vortrag fand dann meine Diskussionsrunde im „Special Track“ statt. Beide Themen – „Aussteuerung nach Margen in Google Ads“ und „PMax vs. Shopping“ – boten intensiven Austausch. Spannend war vor allem, dass niemand so recht darauf brennt, Google über den Feed die Einkaufspreise mitzuteilen, was vor allem an dem mangelnden Vertrauen in Google liegt. Auch die Erfahrungsberichte über die Nutzung mehrerer Merchant Center für ein Konto lieferten interessante Insights, die ich in Zukunft auf jeden Fall austesten werde. Denn laut einem Erfahrungsbericht lässt sich durch die Nutzung mehrerer Merchant Center die Reichweite für das gesamte Konto steigern.

Influencer und smarte Workflows

Nach der Mittagspause folgte ein spontaner Vortrag über Influencer-Marketing von Simon Kaiser, der Geschäftsführer einer YouTube-Agentur ist. Er gab hilfreiche Tipps für die Zusammenarbeit mit Influencern bzw. Creatoren und erklärte, dass die Reichweite gar nicht so wichtig ist, da sie einfach durch Werbemaßnahmen verlängert werden kann. Viel entscheidender ist, dass der Creator authentisch die Werte der Marke vermitteln kann. Mein größtes Learning: Im Idealfall sollte man den Creatoren geniale Aktionen ermöglichen, wo sie Dinge tun können, die sie sonst nicht könnten – das schafft echte Begeisterung, sowohl bei den Creatoren als auch bei den Zuschauern, und bringt die Marke auf die nächste Stufe!

Ein weiteres Highlight war der Vortrag von Nadine Maier: „Improvise, Adapt, Overcome: Smarte Workflows für den Google Ads-Alltag – mit und ohne ChatGPT“. Sie zeigte, wie man sich den Arbeitsalltag als SEA-Account-Manager:in erleichtern kann. Es gab unzählige Hacks von der individuellen Anpassung von Skripten bis zu Kreuzfilterungen im Looker Studio. Besonders interessant fand ich die Nutzung von Apps Scripts in Google Sheets, um repetitive Aufgaben mit einem Knopfdruck zu erledigen.

Nachmittags-KI-Kick: AI Ad Text Automation und ein Rap über Autoshampoo

Nach der Kaffeepause ging es für mich weiter mit Lennart Spenglers „AI Ad Text Automation über Google Sheets“. Er zeigte, wie man mit einem halb-automatisierten Prozess AI-generierte Anzeigentexte für unzählige Marken erstellen kann. Praktisch war besonders der Tipp, wie man Tabellen für sich und die Kunden aufbereiten sollte, sodass alle verstehen, was dort genau gemacht wird.

Generierung von Anzeigentexten mit KI

Zum Abschluss brillierte meine Kollegin Julia mit einer geballten Ladung Praxiswissen. Sie versprach drei Vorträge in einem und hielt ihr Versprechen. Sie demonstrierte, wie man mit KI-Tools Webseiten überarbeiten, Zielgruppen analysieren und sogar kreative Inhalte erstellen kann. Der Höhepunkt war ein Rap-Song über Himbeer-Autoshampoo. Wer hätte gedacht, dass am Ende der Konferenz auf einmal alle Lust bekommen, ihr Auto zu waschen?

Alles hat ein Ende …

… und leider auch das PPC Camp. Zum Abschluss trafen wir uns wieder im großen Saal und jeder konnte in einer entspannten Feedbackrunde im Fish-Bowl-Prinzip seine Eindrücke des Tages schildern. Zumindest so lange, bis der Magen knurrte und man sich beim Buffet nochmal für das nachfolgende Tischtennisturnier stärken konnte.

Fazit: Ein inspirierender Tag mit Wunsch nach Zugabe

Das PPC Camp 2024 war durch und durch gelungen. Von den fundierten Praxisvorträgen bis hin zur entspannten Feedbackrunde war es eine perfekt organisierte Veranstaltung. Einziges Manko: Ich hätte so gerne alle Vorträge gesehen, so spannend war in diesem Jahr die Themenauswahl. Aber eins steht fest: Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder dabei!

The following two tabs change content below.
Avatar-Foto

Ricarda Overbeck

Ricarda Overbeck ist Senior Online-Marketing-Managerin (SEA) bei der Online-Performance-Agentur Bloofusion.

Als große Zahlen- und Strukturliebhaberin krempelt sie jedes Google Ads-Konto so um, dass sie das Maximum für ihre Kunden rausholt. Und wenn sie nicht gerade im Zahlendschungel vertieft ist, erkundet sie die Berge, Strände und die echten Dschungel dieser Welt.

Ricarda ist in den folgenden sozialen Netzwerken vertreten:

Kommentieren