Recap zur Conversion Roadshow 2019
Zum insgesamt dritten Mal hat das Team der Conversion Roadshow um David Odenthal alle Conversion-Begeisterte nach Köln ins RheinEnergieStadion eingeladen. Auf zwei Stages gab es geballtes Wissen rund um Conversion-Rate-Optimierung und Wachstum. Meine Highlight-Vorträge und Learnings stelle ich in diesem Beitrag vor.

Wie beherrscht man die Kunst der digitalen Inszenierung? von Karl Kratz
Den Auftakt der Conversion Roadshow machte – nach einem kurzen Willkommensgruß der Initiatoren – Karl Kratz mit seiner Keynote. In seinem unterhaltsamen Vortrag, der so manchen Lacher enthielt, brachte Karl viele Praxisbeispiele gelungener Inszenierungen wie z. B. Apple Card, der Kreditkarte von Apple.

Karl warf dabei die spannende Frage auf, wie Künstler wie beispielsweise Leonardo da Vinci eine Produktseite aufbauen würden, um ein Produkt zu inszenieren. Sein Appell lautete „Inszeniere kognitive Leichtigkeit“. Selbstverständlich wusste Karl ganz genau, wie man auch seinen eigenen Vortrag locker und leicht inszeniert, sodass wir alle auf einen spannenden Tag eingestimmt waren. 😉

„Google Analytics gezielt zur Optimierung nutzen“ von Markus Baersch
Auch auf der Omega Stage war einiges los. Markus Baersch stieg in seiner Präsentation etwas tiefer in die Materie von Google Analytics ein.
Seine Empfehlungen:
- Zunächst sollte man ein gründliches Audit sowie einen Spamcheck und eine Verweisanalyse durchführen. Das ist mit den kostenlosen Tools von Analytrix ganz einfach möglich.
- Als nächstes kann das Tracking verfeinert werden indem z. B. das Engagement statt Scrolltracking verwendet wird. Es lohnt sich über das Scrolltracking auf Blogseiten hinaus Events einzurichten, die feuern, sobald beispielweise der Footer erreicht wurde.
- Anschließend sollte ein sauberes Tagging eingerichtet werden. Das bedeutet, dass alle Social Media Posts, Links in E-Mails etc. eine Tracking-URL enthalten. Maik Bruns von Metrika hat dazu eine passende Vorlage erstellt.
- Im nächsten Tipp appellierte Markus, dass man keine Angst vor RStudio haben sollte. Mit Hilfe des Statistik-Tools kann beispielweise besser nachvollzogen werden, welchen Einfluss Mikroziele auf Kaufabschlüsse haben.
„Psychologische Conversion-Optimierung für mehr Sales und Leads“ von Thomas Gruhle
Thomas ging zunächst auf die Conversion-Analyse ein, die sich aus der quantitativen und qualitativen Analyse zusammensetzt. Die Analyse ermöglicht die Hypothesenbildung, die auf psychologischem Wissen basiert. Passend dazu hatte Thomas zwei Buchempfehlungen im Gepäck. Zum einen das Buch „Schnelles Denken, Langsames Denken“ von Daniel Kahnemann; zum anderen das Buch „Nudge“ von Richard H. Thaler und Cass R. Sunstein.

Durch Nudging kann man Nutzern gezielt helfen, Entscheidungen zu treffen, die zu mehr Zufriedenheit und Sicherheit führen. Dazu sind Entscheidungsarchitekturen – also psychologische Leitplanken, wie z. B. ein Schild für den Notausgang im Alltag – erforderlich. Die Kombination aus Entscheidungsarchitekturen und psychologischen Leitplanken führt häufig zu einer Steigerung der Conversion-Rate.

Anhand von konkreten Praxisbeispielen zeigte Thomas, wie sich Sales, der Warenkorbwert und der Umsatz durch psychologische Maßnahmen steigern lassen. Selbstverständlich müssen die Hypothesen erst getestet werden, bevor die Änderungen live gestellt werden.
Wer Interesse an dem Vortrag hat, findet auf Growthup vieles zum Thema psychologische Conversion-Optimierung.
Mein Fazit
Die Organisation des Events war insgesamt hervorragend. Die Versorgung durch Getränke, Snacks und einem wirklich köstlichen Mittagessen war ebenfalls spitze. Zwischen den einzelnen Slots gab es genug Zeit und auch Raum zum Netzwerken. Bei der Breite an Vortragsthemen sollte für jeden etwas dabei gewesen sein.
Ich bin mit zahlreichen Inspirationen und Learnings nach Hause gefahren. Von daher freue ich mich jetzt schon auf die Conversion Roadshow im nächsten Jahr!
Bis zum nächsten Jahr…


Andreas Engelhardt
Andreas Engelhardt ist Head of Digital Analytics + CRO bei der Online-Marketing-Agentur Bloofusion.
Dort berät er Kunden bei der Webanalyse und der Optimierung ihrer Seiten für mehr Sales und Leads. Zudem bloggt er regelmäßig im Bloofusion Blog.
Andreas Engelhardt ist unter anderem in den folgenden sozialen Netzwerken zu finden:

Neueste Artikel von Andreas Engelhardt (alle ansehen)
- Recap „Conversion Day 2023“ - 20. September 2023
- [GA4] Der richtige Umgang mit Bot-Traffic - 6. September 2023
- Optimiere deine Datenanalyse: Verknüpfe Google Analytics 4 mit BigQuery - 17. Mai 2023
- GA4: ja, nein oder vielleicht? - 27. April 2023
- GA4: Welche Vorteile und Features bietet das Tool? - 27. April 2023