SEO-Monatsrückblick April 2022: Multisearch, neue Featured Snippets + mehr [Search Camp 226]
Im SEO-Monatsrückblick für den April 2022 stelle ich 15 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Wie funktioniert das neue Multisearch? Wie sehen die neuen Featured Snippets – und was folgt daraus? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Die wichtigsten Podcast-Links:
- Alle Episoden von Search Camp als RSS-Feed
- Search Camp bei iTunes
- Alle Folgen: www.searchcamp.de
- Auf Twitter folgen: @bloonatic (Markus Hövener) und @bloofusion.de (Agentur)
- Einsteigertipps: So “empfängst” Du Search Camp!
- Themenvorschläge? Immer her damit…

Tools
#1 https://www.seroundtable.com/google-my-business-app-going-away-33198.html und https://www.seroundtable.com/google-business-profile-manager-going-away-early-2022-33317.html
- Die Änderungen hinsichtlich der Google Unternehmensprofile (ehemals Google My Business) werden umgesetzt: Die Google My Business App gibt es nicht mehr (Ersatz: Google Maps oder Google Suche).
- Auch das Nachfolge-Web-Frontend von Google My Business soll abgeschaltet werden – funktioniert in DE aber derzeit noch.
#2 https://www.seroundtable.com/google-search-console-notices-for-intrusive-interstitials-33271.html
- Eigentlich gibt es von Google kein Reporting in Bezug auf Intrusive Interstitials. Anscheinend werden von Google jetzt aber Nachrichten an betroffene Websites verschickt.
#3 https://www.hannahrampton.co.uk/v2-search-console-explorer-studio/
- Das Search Console Explorer Studio (für Data Studio) gibt es jetzt in V2. Wer seine Search-Console-Daten also hübsch und kostenlos aufbereiten möchte, kann das ganz einfach machen.
E-Commerce
#4 https://www.youtube.com/watch?v=ay6RKzh3QSg&list=PLKoqnv2vTMUP5dlrZc7jhZt_ixAA2hH8q
- Google hat eine neue Video-Reihe („Ecommerce Essentials“) begonnen, bei der es um häufige Probleme mit E-Commerce-Websites geht.
#5 https://www.seroundtable.com/google-trusted-store-badge-live-33230.html
- Der neue Google Trusted Store Badge ist jetzt live (basierend auf der Shopping Experience Scorecard). Leider erstmal nur auf US beschränkt.
Content
- Google hat die Webmaster Richtlinien ergänzt: Automatisch generierte Inhalte sind demnach OK, wenn es nicht darum geht, damit SEO-Effekte zu erzeugen. Also bleibt für die SEOs alles beim alten: automatisch generierte Inhalte sind nach wie vor kritisch zu sehen.
#7 https://www.sistrix.de/news/google-schreibt-jetzt-eigene-knowledge-panels/
- Google geht jetzt dazu über, einige Texte für das Knowledge Panel selbst zu schreiben (bzw. eine KI schreiben zu lassen).
Features
#8 https://blog.google/products/search/multisearch/ und https://www.seo-suedwest.de/8097-google-wie-sich-multisearch-und-google-lens-auf-seo-auswirken.html
- Mit Multisearch gibt es jetzt eine nette neue Funktion: Mit Google Lens kann man jetzt anhand eines Bildes suchen und zusätzlich eine Suche angeben. Beispiel: Man fotografiert ein gelbes Kleid und sucht nach „grün“, um das in grüner Farbe zu erhalten.
#9 https://searchengineland.com/google-featured-snnippet-test-from-the-web-other-sites-say-383702
- Google testet neue Arten von Featured Snippets, bei denen aus verschiedenen Quellen Daten zusammengestellt werden (kurze Statements von 2-3 Websites).
Google spricht
- Die Nutzung einer Chat-Funktion auf der eigenen Website kann folgende Probleme verursachen: geringerer Page Speed, Interstitials (unwahrscheinlich), Änderungen am Seitentitel.
- Ist Barrierefreiheit wichtig für SEO? Auch wenn das Thema in den Webmaster Guidelines (https://developers.google.com/search/docs/advanced/guidelines/webmaster-guidelines?hl=de) genannt wird: derzeit nicht. Zukünftig könnte es aber in den Faktor Page Experience einzahlen.
- Das Alt-Attribut ist hinsichtlich der Länge nicht begrenzt. Es werden laut Google also nicht nur die ersten 16 Wörter verwendet. Das bedeutet aber nicht, dass man das Alt-Attribut nicht trotzdem konzis halten sollte.
#13 https://www.seroundtable.com/google-old-redirected-urls-sitemaps-files-temporarily-33172.html
- In XML-Sitemaps sollen sich nur indexierbare URLs befinden. Ausnahme: Nach einem Relaunch kann man dort noch die alten URLs ablegen, damit die Umleitungen schneller erfasst werden. Nach ca. 3 Monaten sollten diese dann aber auch entfernt werden.
Off-Topic
#14 https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc9116
- Ähnlich wie die robots.txt gibt es nun die security.txt, in der man sicherheitsrelevante Informationen (z. B. Kontaktinformationen) hinterlegen kann. Für SEO nicht relevant – trotzdem nett.
- In Google ist es nun möglich, Seiten mit persönlichen Daten (also z. B. Telefonnummern) aus dem Index entfernen zu lassen.
- Siehe https://support.google.com/websearch/answer/9673730: Es muss aber Drohungen/Missbrauch geben, damit Google hier tätig wird.

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- Die SGE von Google: Wie ändern sich die Suchergebnisse? [Search Camp 275] - 23. Mai 2023
- Starke SEO-Signale von außen: Geht das auch mit wenig Geld/Personal? [Alles auf Start 84] - 18. Mai 2023
- Google Ad Grants: Wie funktionieren die kostenlosen Kampagnen? [Search Camp 274] - 16. Mai 2023
- SEO-Teams aufbauen und führen: So funktioniert das bei Hansgrohe! [Search Camp 273] - 9. Mai 2023
- Interne oder externe Links: Was ist wichtiger für SEO? [Alles auf Start 83] - 4. Mai 2023