SEO-Monatsrückblick Januar 2021: Search Console, Subtopics + mehr [Search Camp 162]
Im SEO-Monatsrückblick für den Januar 2021 stelle ich 13 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Welche Neuigkeiten gibt es in der Search Console – und vor allem im Report „Abdeckung“? Was steckt hinter den „Subtopics“? Wie sollte man mit Web Stories umgehen? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Keine Ausgabe unserer Podcasts mehr verpassen?
Dann melde Dich jetzt mit Deiner E-Mail-Adresse für unseren wöchentlichen SEO-Alert-Newsletter an:
Die wichtigsten Podcast-Links:
- Alle Episoden von Search Camp als RSS-Feed
- Search Camp bei iTunes
- Alle Folgen: www.searchcamp.de
- Auf Twitter folgen: @bloonatic (Markus Hövener)
- Einsteigertipps: So “empfangen” Sie Search Camp!
- Themenvorschläge? Immer her damit…

Neues Buch
WHY ME?: Warum auch kleine Unternehmen zur Marke werden müssen, um SEO-Erfolg zu haben
Google Search Console
#1 https://developers.google.com/search/blog/2021/01/index-coverage-data-improvements
- In der Search Console hat sich beim Report „Abdeckung“ einiges geändert. So gibt es Eintrag „Crawling-Anomalie“ nicht vor; dieser wurde durch präzisere Einordnungen ersetzt.
#2 https://www.seo-suedwest.de/6392-google-search-console-neuer-leistungsbericht-fuer-google-news.html
- In der Search Console gibt es unter „Leistung“ einen neuen Report mit „News“.
- Es gab zwar bislang schon einen Filter für „News“, doch dieser bezog sich auf den Tab „News“ und nicht auf „Google News“.
#3 https://nickleroy.com/blog-posts/request-indexing-gsc-limit/
- Über „URL-Prüfung“ kann man in der Google Search Console auch Seiten in den Index aufnehmen lassen. Wie viele dieser Eintragungen sind möglich? Ein kleiner Test hab ergebenen, dass wohl maximal 12 Eintragungen pro Tag möglich sind.
- Auch folgt aus der Eintragung wohl nicht, dass diese auch umgehend stattfindet. Es kann gut 12-24h dauern.
Suchergebnisse
- Google nutzt jetzt so genannte Subtopics bei der Zusammenstellung der Suchergebnisse. Dabei soll es in den Suchergebnissen eine bessere „diversity of content“ geben.
#5 https://searchengineland.com/google-search-launches-updated-mobile-design-and-interface-345528 und https://blog.google/products/search/mobile-redesign-2021/
- Die mobile Suche wurde neugestaltet. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
#6 https://www.seroundtable.com/google-price-drop-enhancement-docs-30808.html
- Google zeigt bei Produkten neben dem Preis auch die Abweichung vom typischen Preis an.
- Das Feature ist derzeit nur in englischer Sprache und in den USA verfügbar.
Google spricht
#7 https://www.seo-suedwest.de/6394-google-fokus-wird-wohl-noch-laenger-auf-links-bleiben.html
- Google bestätigt, dass Links wohl noch recht lange ein Ranking-Faktor bleiben werden: „I think it would be nice that at some point to be able to move away from just focusing on links so much, but probably not soon.“
#8 https://blog.google/web-creators/web-stories-not-web-teasers/
- Web Stories sind grundsätzlich ein interessantes Format. Laut Google sollte das aber nicht nur als Teaser-Element genutzt werden. Stattdessen sollte die Story vollständig sein.
- Zitat: „Google wants to send users to the best content, so the quality of your stories is very important in determining if they show up on Search and Discover.“
News
#9 https://arstechnica.com/tech-policy/2021/01/google-agrees-to-pay-french-news-sites-to-send-them-traffic/ und https://onlinemarketing.de/unternehmensrichtlinien/googles-machtdemonstration-experiment-australien-einige-medien-nicht-mehr-angezeigt
- Interessante Entwicklungen bei dem uralten Kampf Google vs. Publisher. In Australien wurden wohl für wenige Nutzer testweise einige Publisher aus der Google-Suche entfernt. In Frankreich haben sich auf Druck der Gesetze jetzt wohl Google und Publisher auf Zahlungsmodalitäten geeinigt.
Google My Business
#10 https://searchengineland.com/google-my-business-launches-new-performance-reporting-345252
- Google hat bei Google My Business die Statistiken überarbeitet. Weitere Veränderungen werden in den nächsten Monaten folgen.
Gute Beiträge
#11 https://simonhearne.com/2021/layout-shifts-webfonts/
- Wie muss man mit Web Fonts in Bezug auf Page Speed bzw. den CLS-Faktor umgehen? Kurze Antwort: font-display: optional.
#12 https://www.search-one.de/ultimative-ueberschriften/
- In diesem Beitrag werden 25 Formeln für optimale Headlines vorgestellt.
#13 https://marketingsyrup.com/2020-must-read-seo-posts/
- Eine gewaltige Übersicht an guten SEO-Artikeln aus dem Jahr 2020. Viel Spaß beim Lesen.
Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und Head of SEO der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster, Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO und verantwortlich für das suchradar.
In seiner Freizeit hat Markus vier Kinder, spielt gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.
Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- Google-Richtlinien: Abstrafung riskieren oder auf der sicheren Seite? [Alles auf Start 31] - 4. März 2021
- SEO-Monatsrückblick Februar 2021: Search Console, Passage Ranking, Tool-Updates + mehr [Search Camp 166] - 2. März 2021
- WHY ME? Warum das Thema Marke so wichtig ist! [Search Camp 165] - 23. Februar 2021
- Themenfindung für Blog, Linkaufbau & Co.: Fünf wichtige Inspirationsquellen für Dich [Alles auf Start 30] - 18. Februar 2021
- Wie groß ist mein SEO-Potenzial? [Search Camp 164] - 16. Februar 2021