SEO-Monatsrückblick Juni 2023: Search Console, neue SEO-Fallstudien + mehr [Search Camp 281]
Im SEO-Monatsrückblick für den Juni 2023 stelle ich 13 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Was hat sich in der Search Console geändert? Welche interessanten neuen Fallstudien gibt es? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Die wichtigsten Podcast-Links:
- Alle Episoden von Search Camp als RSS-Feed
- Search Camp bei iTunes
- Alle Folgen: www.searchcamp.de
- Einsteigertipps: So “empfängst” Du Search Camp!

Aus dem Labor
#1 https://searchengineland.com/google-search-generative-experience-test-drive-427683
- Bei einem Test der SGE zeigt sich: In relativ vielen Fällen (25 %) sind die Ergebnisse falsch. Auch zeigt sich, dass die Ergebnisse oft unvollständig sind (43,75 %). Es gibt also noch Luft nach oben…
Google Search Console
#2 https://searchengineland.com/google-adds-inp-report-to-search-console-428456
- Im März 2024 wird sich in den Core Web Vitals bekanntermaßen etwas ändern: der FID geht, INP kommt. Und in der Search Console wird das auch schon angezeigt – in einem separaten Block („Auf Änderungen ab März 2024 vorbereiten“).
#3 https://developers.google.com/search/blog/2023/06/video-indexing-specific-issues?hl=de
- In der Search Console gibt es im Video-Report jetzt einige neue Fehlermeldungen wie „Video außerhalb des Darstellungsbereichs“ oder „Video zu klein“. Diese ersetzen die zu allgemeine bisherige Meldung „Google konnte keine deutlich erkennbaren Videos auf der Seite finden“.
Tools
#4 https://chaensel.de/seo-unused-css-finder/
- Wer seine Seitenladegeschwindigkeit optimieren möchte, kann das u. a. über das Entfernen überflüssiger CSS-Anweisungen erreichen. Mit einem neuen Tool kann man derartige Anweisungen jetzt schnell und einfach aufdecken.
Suchergebnisse
#5 https://developers.google.com/search/blog/2023/06/reporting-search-quality-issues?hl=de
- Google bietet jetzt ein neues Feedback-Formular an, um Inhalte zu melden, die zu Unrecht ein so gutes Ranking haben (z. B. wg. eines Verstoßes gegen die Search Essentials).
- Die im Mai angekündigten „Perspectives“ sind jetzt in der mobilen Google-US-Version verfügbar. Ein Timing für Deutschland gibt es derzeit noch nicht.
Google spricht
- Google sagt: Bei Indented Results kann es sich durchaus anbieten, die konkurrierenden Seiten per Canonical Tag zusammenzuziehen.
#8 https://www.youtube.com/watch?v=M2mkBX1fw8Y
- Im Google Cache befinden sich Kopien der meisten Internet-Seiten – aber definitiv nicht aller. Über das Robots-Meta-Tag „noarchive“ kann man dafür sorgen, dass eine Seite nicht im Cache abgelegt wird.
- Aber kann eine Seite auch ranken, wenn sie dermaßen gesperrt wird? John Muellers Antwort: Ja, denn der Cache ist separat vom Index zu verstehen.
#9 https://www.seroundtable.com/google-allow-googlebot-to-bypass-age-gate-on-adult-content-35462.html
- Google hat seine Empfehlungen für Inhalte geändert, die von SafeSearch betroffen sind (also z. B. pornografische Inhalte). Demnach sollte sichergestellt werden, dass Google durch das sogenannte „Age Gate“ (Prüfung des Alters) nicht behindert wird und auf alle Inhalte zugreifen kann.
Fallstudien
#10 https://www.gsqi.com/marketing-blog/google-disavow-file-case-study/
- Was passiert, wenn man eine gewaltig große Disavow-Datei mit mehr als 15.000 Domains entfernt? In dieser Fallstudie: nichts.
- Zitat: „In my opinion most sites, and I mean 99.99%, don’t ever need to use the disavow tool.“
#11 https://www.sterlingsky.ca/hiding-address-google-business-ranking/
- Die lokale Google-Suche bietet im Rahmen der Unternehmenseinträge die Möglichkeit, „Service Areas“ („Einzugsgebiete“) zu definieren. Wer das macht und an seiner „Büro-Adresse“ keine Kunden empfängt, sollte diese Adresse gemäß der Richtlinien leer lassen. Das allerdings kann den Rankings signifikant schaden: „Hiding your address on your Google Business Profile appears to cause a decline and rankings in calls.“
#12 https://ahrefs.com/blog/are-pemanent-redirects-permanent/
- Google sagt, dass 301-Weiterleitungen mind. ein Jahr bestehen sollten, bevor man diese entfernen kann. Aber stimmt das auch? Ein kleiner Praxistest zeigt: Ja, wahrscheinlich schon.
#13 https://www.searchpilot.com/resources/case-studies/ai-generated-content-improve-organic-traffic/
- Für einen Testlauf wurde eine Reise-Website um per KI generierte Inhalte ergänzt. Das Ergebnis: +12 % organischer Traffic in den USA, -17 % in Australien. Zitat: „This highlights the crucial significance of testing. What works in one market might not work in another.“

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- Der große SEO-Jahresrückblick: 15 wichtige Themen! [Search Camp 300] - 5. Dezember 2023
- Wie wichtig ist die URL in Bezug auf SEO? [Alles auf Start 97] - 30. November 2023
- SEO-Monatsrückblick November 2023: Search Console Updates, Follow + Notes + mehr [Search Camp 299] - 28. November 2023
- Conversion-Tracking bei Google Ads – gar nicht so einfach? [Search Camp 298] - 21. November 2023
- Google räumt auf – was bleibt den SEOs dann noch? [Alles auf Start 96] - 16. November 2023