SEO-Monatsrückblick Juni 2025: AI-Suche, Markup, llms.txt + mehr [Search Camp 379]

1. Juli 2025 | Von in Podcast "Search Camp", SEO

Im SEO-Monatsrückblick für den Juni 2025 stelle ich 12 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Was tut sich in der Welt der AI-Suche? Welche wichtigen Änderungen gab es bei den strukturierten Daten? Und welche Änderungen gibt es in Bezug auf die llms.txt? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.

 

Die wichtigsten Podcast-Links:

 

SEO-Monatsrückblick Juni 2025: AI-Suche, Markup, llms.txt + mehr [Search Camp 379]

AI

[1] https://www.seroundtable.com/google-softens-automated-translation-stance-39579.html

  • Google hat Teile seiner Dokumentation in Bezug auf automatisierte Übersetzungen angepasst: „it looks like Google is cool with you using AI to auto-translate your pages, assuming those translations work well and are helpful to your users“

[2] https://yoast.com/yoast-seo-june-10-2025/ und https://www.seroundtable.com/google-ai-llms-txt-39607.html

  • Bald werden wohl deutlich mehr Websites eine llms.txt haben, da Yoast SEO diese Datei automatisiert generieren kann.
  • Gleichzeitig bestätigt Google, dass die Datei eigentlich sinnlos ist, da kein relevanter LLM-Betreiber das Format unterstützt.

[3] https://www.tryprofound.com/blog/ai-platform-citation-patterns

  • Profound hat eine Studie veröffentlicht, die auf der Analyse von 30 Millionen Citations auf ChatGPT, Perplexity und Google AIO beruht. Das Ergebnis: Die drei Suchsysteme nutzen sehr unterschiedliche Quellen.
  • Während Google eher einen recht guten Mix zeigt, dominiert Wikipedia bei ChatGPT und Reddit bei Perplexity.

[4] https://www.shtros.com/chatgpt-search-query-extractor/

  • Ein kleines Tool (Bookmarklet), das man nutzen kann, um den Query Fan Out von ChatGPT Search zu betrachten – spannend!

 

Tools

[5] https://www.screamingfrog.co.uk/blog/seo-spider-22/ und https://www.screamingfrog.co.uk/seo-spider/tutorials/how-to-crawl-with-ai-prompts/

  • Der beliebte Screaming Frog SEO Spider kommt in Version 22. Neu: Embeddings und die daraus resultierende Möglichkeit, ähnliche oder unpassende Inhalte zu suchen. Außerdem gibt es natürlich viele kleine Verbesserungen, z. B. neue Spaltenkonfigurationen, Google Sheets Download und der neue API-Mode.
  • Zusätzlich hat der Tool-Anbieter auch noch einen neuen Leitfaden veröffentlich: „How To Crawl With AI Prompts“.

 

Local

[6] https://www.sterlingsky.ca/top-reasons-google-my-business-suspended-your-listing/

  • Wer mit seinem Google Unternehmensprofil suspendiert wird, sollte sich diese Checkliste anschauen. Vor allem eine Information ist interessant: Man wird wohl schnell suspendiert, wenn man zu viele Änderungen auf einmal durchführt.

 

Markup

[7] https://developers.google.com/search/blog/2025/06/loyalty-program?hl=de

  • Wer ein Treuepunkteprogramme hat, kann jetzt dafür das Markup MemberProgram nutzen. Das Markup wird laut Dokumentation auch in Deutschland unterstützt.

[8] https://developers.google.com/search/blog/2025/06/simplifying-search-results?hl=de

  • Google streicht die Unterstützung einiger sehr selten genutzter Markups: Book Actions, Course Info, Claim Review, Estimated Salary, Learning Video, Special Announcement und Vehicle Listing.

[9] https://www.seroundtable.com/google-event-recipe-structured-data-update-39544.html

  • Auch beim Event Markup gab es Änderungen: Online-Events werden nicht mehr unterstützt – jedes Event muss einen physischen Ort haben.

 

Fallstudien

[10] https://www.searchpilot.com/resources/case-studies/does-changing-an-h2-to-an-h1-improve-organic-traffic

  • Aus einer H2 wurde eine H1 gemacht – sonst blieb alles beim Alten. Das Ergebnis: Ein Uplift von 4,5 %.

[11] https://ahrefs.com/blog/ai-search-traffic-conversions-ahrefs/

  • Super spannend und kontrovers: Ahrefs erzielt über KI-Suchmaschinen nur 0,5 % seines Traffics. Dieser generiert aber 12,1 % der Conversions in Form von Signups.

 

Sonstiges

[12] https://developers.google.com/search/docs/specialty/explicit/troubleshooting?hl=de

  • Google hat einen neuen Leitfaden veröffentlicht für den Fall, dass jemand fälschlicherweise vom Safe-Search-Filter betroffen ist. Eine solche Einschätzung kann durchaus viele Gründe haben, z. B. die versehentliche Nutzung des Meta-Tags „adult-rating“ oder die ungeprüfte Veröffentlichung von UGC.
The following two tabs change content below.
Avatar-Foto

Markus Hövener

Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.

Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Kommentieren