SEO-Monatsrückblick März 2024: Google Updates, Search Console + mehr [Search Camp 315]

2. April 2024 | Von in Podcast "Search Camp", SEO

Im SEO-Monatsrückblick für den März 2024 stelle ich 16 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Welche neuen Spam-Richtlinien gibt es von Google? Welche Neuerungen gab es bei der Search Console und den Bing Webmaster Tools? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.

 

Die wichtigsten Podcast-Links:

 

SEO-Monatsrückblick März 2024: Google Updates, Search Console + mehr

Google Updates

[1] https://blog.google/products/search/google-search-update-march-2024/ und https://www.sistrix.de/news/google-core-spam-update-maerz-2024/

  • Gegen drei Aspekte geht Google nun verstärkt vor: „Scaled content abuse“ („generate low-quality or unoriginal content at scale with the goal of manipulating search rankings“), „Site reputation abuse“ (greift erst ab dem 5. Mai 2024) und „Expired domain abuse“. Dafür wurden die Spam-Richtlinien aktualisiert.

[2] https://www.sistrix.de/news/google-core-spam-update-maerz-2024/ und https://www.seo-suedwest.de/9221-studie-fast-2-prozent-der-websites-wurden-von-google-mit-manueller-massnahme-belegt.html

  • Zur Durchsetzung dieser neuen Regelungen hat Google wohl auch eine hohe Anzahl an Penalties ausgesprochen. Bei einer Studie wurde festgestellt, dass ca. 1,9 % der geprüften Websites eine Penalty erhalten haben. Das ist aber wohl kein Wert, der für das gesamte Web gelten wird.

 

Helpful Content

[3] https://ahrefs.com/blog/how-to-stand-out-from-ai-content/

  • Wer ein bisschen Inspiration braucht, wie man echten „Unique Content“ und „Helpful Content“ erstellt: Ryan Law bietet einen netten Überblick.

 

Suchergebnisse

[4] https://www.seo-suedwest.de/9245-google-aendert-dokumentation-zu-top-ads-und-zeigt-diese-unterhalb-organischer-suchergebnisse-an.html

  • Erst kommt Werbung, dann organische Ergebnisse, dann wieder Werbung – diese Reihenfolge ist wohl jetzt aufgehoben. Auch ein „Top Ad“ muss nicht mehr ganz oben stehen.

[5] https://www.seroundtable.com/google-testing-places-places-sites-search-bar-37112.html und https://www.seo-suedwest.de/9236-wichtige-aenderung-fuer-onlineshops-google-zeigt-jetzt-filter-fuer-produkte-und-pordukt-websites-an.html

  • In den europäischen Suchergebnissen sind neue Filter aufgetaucht: „Produkte“ und „Produktwebsites“ (wie Idealo & Co.); außerdem „Websites zu Orten“ (wie Gelbe Seiten & Co.).

[6] https://www.seroundtable.com/google-social-media-posts-in-search-37021.html

  • Es gibt schon seit einigen Monaten die Möglichkeiten, die eigenen sozialen Kanäle im Unternehmensprofil zu hinterlegen. Jetzt führt das wohl dazu, dass aktuelle Posts auch in Google-Ergebnissen ausgespielt werden.

 

Technical SEO

[7] https://support.google.com/webmasters/answer/9205520

  • Wer’s nicht mitbekommen: Mitte März hat Google die schon ca. ein Jahr alte Ankündigung umgesetzt, in den Core Web Vitals den Faktor FID durch INP zu ersetzen.

[8] https://tech-seo-summit.com/

  • Wer viel Lust auf Tech SEO hat: In Hamburg findet im September eine neue Konferenz zu dem Thema statt („Tech SEO Summit“).

 

Google Search Console & Co.

[9] https://www.womenintechseo.com/knowledge/its-not-you-its-google-search-console/

  • Die Google Search Console liefert nicht immer logische, vollständige oder korrekte Daten. Dieser Artikel liefert einen guten Überblick (fehlerhafte Status-Codes, Seitenindexierung …).

[10] https://www.seroundtable.com/bing-webmaster-tools-inadequate-inbound-links-37045.html und https://www.seroundtable.com/bing-webmaster-tools-indexnow-insights-top-seo-insights-36995.html

  • In den Bing Webmaster Tools werden neuerdings auch „Top Insights“ angezeigt. Dort kann man jetzt auch einen Hinweis bekommen, dass man zu wenig Backlinks hat („Inadequate inbound links from high quality domains“).
  • Insgesamt sind die Meldungen der Bing Webmaster Tools allerdings mit großer Vorsicht zu genießen.

[11] https://www.seroundtable.com/google-updates-recipe-rich-results-report-37019.html

  • Beim Recipe Markup hat sich was getan (neu: recipeInstructions and recipeIngredient) – und in der Folge auch in der Google Search Console im dazugehörigen Report.

 

Markup

[12] https://developers.google.com/search/docs/appearance/structured-data/product?hl=en#3d-model-example

  • Im Product Markup gibt es jetzt auch die Möglichkeit, ein 3D-Modell zu hinterlegen.

[13] https://developers.google.com/search/docs/appearance/structured-data/carousels-beta?hl=de

  • Es gibt ein neues „Markup“ mit dem Titel „Karussells mit strukturierten Daten“. Das ist für die Markups LocalBusiness, Product und Event verfügbar. Vor allem für Kategorieseiten auf Onlineshops wird das sicherlich ein spannendes Potenzial.

 

Local

[14] https://www.seroundtable.com/google-business-profiles-second-review-37065.html

  • Wenn ein Listing bei den Unternehmensprofilen gesperrt wird, hat man bislang nur eine Chance, dagegen vorzugehen. Neuerdings scheint es so zu sein, dass man zusätzliche Chancen erhalten kann.

 

Fallstudien

[15] https://www.searchpilot.com/resources/case-studies/seo-split-test-lessons-introductory-contect-on-mobile-view

  • Ist es gut, auf Kategorieseiten oben Text auszuspielen? In einem Test hat das zu einem Uplift von ca. 7,5 % geführt (Mobile und Desktop).

[16] https://zyppy.com/seo/google-update-case-study/

  • Cyrus Shepard hat für eine Analyse 50 Websites analysiert, die bei den letzte Google Updates entweder verloren oder gewonnen haben, um Merkmale dieser Websites zu entdecken. Hinweis: Die Datenmenge ist mit 50 Sites gering; und: Korrelationen zeigen keine Ursächlichkeiten auf.
  • Aussagekräftig sind seine Daten daher nur bedingt, aber trotzdem einen Blick wert. So steht „First-Person Pronouns“ auf dem ersten Platz, „First-Hand Experience“ auf dem zweiten. Auf der Negativseite sind vor allem Werbungen zu finden.
The following two tabs change content below.
Avatar-Foto

Markus Hövener

Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.

Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Kommentieren