SEO-Monatsrückblick September 2023: SGE/Bard, Suchergebnisse, Updates + mehr [Search Camp 291]
Im SEO-Monatsrückblick für den September 2023 stelle ich 14 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Welche Neuigkeiten gibt es bei SGE und Bard? Wo und warum räumt Google gerade in den Suchergebnissen auf? Was gibt es in Bezug auf die letzten Google Updates zu vermelden? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Die wichtigsten Podcast-Links:
- Alle Episoden von Search Camp als RSS-Feed
- Search Camp bei iTunes
- Alle Folgen: www.searchcamp.de
- Einsteigertipps: So “empfängst” Du Search Camp!

Neue Welten
- In der SGE finden nach wie vor viele Änderungen statt. Für SEOs gab es jetzt eine spannende Neuerungen: Neben den 3 bekannten Links rechts im Snapshot werden jetzt auch im Text Verlinkungen angezeigt.
- Bei Google Bard tut sich gerade wieder viel. So kann man jetzt von Bard generierte Antworten über Google auf Korrektheit überprüfen. Auch wurde die Verbindung zu anderen Google Tools wie Drive oder Gmail hergestellt, sodass man z. B. direkt Informationen aus Gmail ziehen kann.
- Bing hat wie versprochen jetzt auch Daten aus dem Bing Chat in die Webmaster Tools eingespielt – nur leider so, dass man sie nicht von den „normalen“ Suchen separieren kann.
Updates
#4 https://searchengineland.com/whats-new-with-the-google-helpful-content-update-431994
- Es wurde auch ein Update für das Helpful Content System bereitgestellt. In dem Rahmen wurden auch die Richtlinien angepasst. So richtet sich Google darin klar gegen „Third-Party-Content“, der sich in einem Ordner oder auf einer Subdomain befindet (eine seit Jahren gängige Praxis vieler großer Websites, vor allem der Publisher).
- Auch hat Google die Anforderungen entfernt, dass Content „written by people“ sein muss – ein klarer Verweis auf die gängige AI-Policy, nach der egal ist, ob ein Mensch oder eine Maschine Content erstellt hat. Der Content muss halt nur „helpful“ sein.
- Und: Google hat auch ergänzt, dass ein Text nicht nur von Experten erstellt sein muss – der „Review“ ist ebenfalls interessant: „Is this content written or reviewed by an expert or enthusiast who demonstrably knows the topic well?“
- Google verweist auch darauf, dass das massive Entfernen alter Inhalte nicht als vorteilhaft gesehen wird.
#5 https://www.seroundtable.com/google-august-2023-broad-core-update-done-36012.html und https://www.amsive.com/insights/seo/google-august-2023-core-update-winners-losers-analysis/
- Das Google Core Update wurde am 7. September 2023 komplett ausgerollt. Die Analysen sind ähnlich wie bei anderen Core Updates: Websites mit echter „Experience“ gewinnen teilweise, bei medizinischen Themen gibt es wie sonst auch recht große Fluktuationen, Publisher verlieren relativ viel.
Local
#6 https://www.sterlingsky.ca/google-business-name-ranking/
- Ein guter Hinweis: Wer den Firmennamen identisch zu einem generischen Suchbegriff wählt, hat einen klaren Nachteil. Denn: Wenn dann nach der Brand gesucht wird, tauchen auch immer direkt alle relevanten Wettbewerber auf.
#7 https://searchengineland.com/how-to-follow-google-business-profile-guidelines-432177
- Eine sehr gute Zusammenfassung aller relevanten Richtlinien für lokale Unternehmensprofile. Denn: Wer dagegen – auch unwissentlich verstößt – riskiert die Suspension des eigenen Eintrags.
Tools
#8 https://developers.google.com/search/blog/2023/09/search-console-merchant-center-association
- In der Search Console gibt es ein kleines Update für Shop-Betreiber:innen: Wer Empfehlungen für die eigenen Produktdaten braucht, muss nicht mehr unbedingt in das Merchant Center gehen. Dort werden jetzt Empfehlungen angezeigt – vorausgesetzt, dass man Search Console und Merchant Center miteinander verbunden hat.
Suchergebnisse
- Auch wenn es beim letzten SEO-Monatsrückblick noch anders aussah: Die Rich Results für das HowTo Markup werden auch nicht mehr auf Desktop ausgespielt und sind damit – wie beim FAQ Markup – Geschichte.
#10 https://www.seroundtable.com/google-search-things-to-know-dropped-36057.html
- Wo wir schon beim Aufräumen sind: Auch das (in Deutschland noch nicht ausgerollte) Feature „Things to Know“ scheint nicht mehr ausgespielt zu werden. Das ergibt in Bezug auf die SGE auch durchaus Sinn, da es da recht viele Überschneidungen gegeben hätte.
#11 https://www.seo-suedwest.de/8929-google-weitet-anzeige-von-website-namen-auf-alle-sprachen-aus.html
- Site Names werden jetzt offiziell für alle Sprachen unterstützt. Gerade internationale Unternehmen sollten also jetzt prüfen, ob sie für alle Domains/Subdomains das korrekte Markup eingebaut haben.
Fallstudien
#12 https://www.searchenginejournal.com/study-how-long-should-seo-migration-take/492050/
- Wie lange dauert es nach einem Domain-Wechsel eigentlich, bis für die neue Domain die alte Sichtbarkeit erreicht wird? Das wurde jetzt auf der Basis von 171 Migrationen geprüft. Zitat: „On average, it took 229 days for Domain B to show the same level of organic traffic as Domain A.“
- Und: „42% of domain migrations in the sample didn’t see organic traffic return to the same levels.“
#13 https://www.sistrix.de/news/domainumzug-allesbeste-de-auf-faz-net-kaufkompass/
- Ein ähnliches Thema: Die Inhalte von allesbeste.de wurden auf faz.net übertragen + erzeugen seitdem deutlich mehr Sichtbarkeit. Wir werden sehen, wie sich das entwickelt, weil Google solche Verzeichnis-Inhalte ja angeblich gar nicht mag.
Sonstiges
#14 https://blog.google/products/search/25-biggest-google-search-updates/
- Ein spannender Google-Rückblick, der viele Neuerungen der letzten 25 Jahre zeigt. Und, ja: Autocomplete gab es wirklich nicht immer!

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- Perplexity, ChatGPT Search & Co.: Kann Google jetzt einpacken? [Search Camp 367] - 18. März 2025
- Die SEO-Debatte: Kann KI-generierter Content ranken? [Search Camp 366] - 11. März 2025
- SEO-Monatsrückblick Februar 2025: Google AIO in DE, AI-Studien + mehr [Search Camp 365] - 4. März 2025
- SEO für unterschiedliche Branchen: Warum Branchenkenntnisse soooo wichtig sind! [Search Camp 364] - 25. Februar 2025
- SEO + Relaunch + Domain-Wechsel: Wie kann das gelingen? [Search Camp 363] - 18. Februar 2025