SMX Advanced: PageRank Sculpting funktioniert nicht mehr
Danny Sullivan hat in seinem Blog-Post “Google Loses “Backwards Compatibility” On Paid Link Blocking & PageRank Sculpting” ein wichtiges Statement von Matt Cutts auf der SMX Advanced zusammengefasst. Matt Cutts hatte sich zu einer Frage in einer Session über Duplicate Content geäußert und diese Äußerungen in einer späteren Fragerunde nochmal konkretisiert.
Die Kurzfassung: PageRank Sculpting funktioniert laut Matt Cutts nicht mehr. Wer früher Links als “nofollow” markiert hat, tat dies in der Hoffnung, dass der frei werdende PageRank anderen relevanten Seiten zufließt. Matt Cutts stellte auch nicht in Abrede, dass das so mal funktioniert hat. Mittlerweile solle der PageRank, der einem Nofollow-Link zugeflossen wäre, aber eben “vaporisieren”.
Die positive Nachricht daran ist zumindest, dass es keine Penalties für PageRank Sculpting. Wer also nach wie vor Nofollow-Links hinzufügt, steht nach Aussage von Matt Cutts nun so da, als wenn er eben keine Nofollow-Links gesetzt hätte.
Das Ganze gilt natürlich nicht für externe Links. Hier ist es nach wie vor sinnvoll, ausgehende Links, denen man nicht traut, als nofollow zu markieren.
Ich glaube auch, noch etwas anderes zwischen den Zeilen gehört zu haben: Während der Fragerunde wurde immer mit Extremen argumentiert, also z.B. eine Website, bei der 50% aller internen Links Nofollow-Links sind. Ich kann mir vorstellen, dass es hier wie mit anderen Signalen ist, die als nicht relevant eingestuft werden, z.B. wenn eine Meta Description auf allen Seiten identisch ist. Wer also nur einige Links (z.B. Kontakt, AGB, Impressum) könnte nach wie vor von den Segnungen des PageRank Sculpting profitieren.
Vielleicht kommt ja in den nächsten Tagen noch ein Blog-Post von Matt Cutts zu diesem Thema.

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- SEO-Monatsrückblick März 2025: Google AIO in DE, AI Mode, LLMs + mehr [Search Camp 369] - 1. April 2025
- Warum die Google Search Console eines der wichtigsten Relaunch-Werkzeuge ist [Search Camp 368] - 25. März 2025
- Perplexity, ChatGPT Search & Co.: Kann Google jetzt einpacken? [Search Camp 367] - 18. März 2025
- Die SEO-Debatte: Kann KI-generierter Content ranken? [Search Camp 366] - 11. März 2025
- SEO-Monatsrückblick Februar 2025: Google AIO in DE, AI-Studien + mehr [Search Camp 365] - 4. März 2025
Juni 4th, 2009 at 09:11
Mich hat die Nachricht doch sehr gewundert. In einem seiner Webmaster-Videos auf YouTube hatte sich Matt Cutts im April noch ganz anders geäußert: http://twurl.nl/labthw.
Als konkretes Beispiel für den Einsatz von PageRank Sculpting, nennt er darin die Login-Seite. Ggf. liegst du mit deiner Vermutung ja gar nicht so falsch…
Juni 4th, 2009 at 18:08
“Das Ganze gilt natürlich nicht für externe Links. Hier ist es nach wie vor sinnvoll, ausgehende Links, denen man nicht traut, als nofollow zu markieren.”
Da fragt man sich natürlich….WARUM setzt man denn überhaupt solche Links, wenn man ihnen NICHT traut??? Ich hoffe dem setzt Google bald mal ein Ende! Sowas finde ich viel wichtiger als das interne PR-Sculpting…
Juni 4th, 2009 at 18:54
Naja, in manchen Situationen kann man halt nicht jeden externen Link kontrolliert, z.B. wenn man ein großes Forum betreibt.
Juni 9th, 2009 at 12:28
ich habe das ganze PR Sculpting für *konfus* betrachtet und tu es immer noch ..
niemand kann die tatsächliche WIrkung erkennen
naja
Juni 11th, 2009 at 15:41
Es ist wie immer: viele Spekulationen und nichts genaues weiß man nicht. So langsam geht mit Google’s Informationspolitik gehörig auf die Nerven.
Januar 28th, 2013 at 13:09
Wie ist denn der momentane Stand der Dinge? Gibt es zum PageRank Sculping bereits neue Erkenntnisse oder sollte man einfach auf Matt Cutt’s Aussage vertrauen, dass es nichts bringt? Mein Seo sagt mir was anderes.
Januar 28th, 2013 at 13:37
Naja, ich glaube wirklich, dass das Thema durch ist. Da sollte man keine Energie mehr drauf verschwenden…