Subdomain oder Ordner – was ist eigentlich besser?
Wenn es um die Frage geht, ob man eine bestimmte Sektion (z. B. ein Blog) als Subdomain (blog.website.de) oder als Order (www.website.de/blog/) einrichtet, kommt von SEOs und auch von Google oft dieselbe Antwort: ist egal. Eine Testmenge an Websites zeigt nun: Es gäbe für mich schon einen klaren Favoriten.
Ich habe schon immer darauf hingewiesen, dass mir die Ordner-Variante lieber ist, weil dann eben alles auf dasselbe Konto (in der Regel die Subdomain www.) einzahlt. Manchmal geht das aber z. B. aus Sicherheitsgründen nicht, so dass sich Unternehmen dann für die Subdomain-Variante entscheiden.
Wir haben nun für einen bestimmten Fall (Magazine/Blogs von deutschen Online-Shops) eine große Testmenge recherchiert. Darin sind also enthalten:
- Subdomains wie blog.tintenalarm.de, blog.discountlens.de, blog.meinelinse.de, ratgeber.misterspex.de, …
- Ordner wie www.pixum.de/blog/, www.gravis.de/blog/, www.tapir-store.de/blog/, www.mydays.de/magazin/, …
Für diese Bereiche haben wir dann berechnet, welchen Anteil diese Sektion an der Gesamtsichtbarkeit (laut SISTRIX) hat. Außerdem haben wir (via Majestic) die Domain-Popularität berechnet, also die Anzahl der verlinkenden Domains.
Das Ergebnis ist recht beeindruckend:
Also…?
Die Testmenge ist nicht gewaltig groß (30 Fälle, jeweils für Subdomain/Ordner). Eigentlich müsste man hunderte solcher Sektionen gegeneinander prüfen, aber so viele Fälle, bei denen es auch noch aussagekräftige Daten gibt, konnten wir gar nicht finden. Die Daten sind also in jedem Fall mit Vorsicht zu genießen.
Trotzdem – meine Zusammenfassung: In Bezug auf eingehende Verlinkungen scheint die Wahl zwischen Subdomain und Ordner recht egal zu sein. Wer sich aber für Sichtbarkeit interessiert, sollte sich meiner Meinung nach extrem stark in Richtung Ordner orientieren. 15,89% im Vergleich zu 3,32% sind einfach ein relativ starkes Argument.

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- Warum die Google Search Console eines der wichtigsten Relaunch-Werkzeuge ist [Search Camp 368] - 25. März 2025
- Perplexity, ChatGPT Search & Co.: Kann Google jetzt einpacken? [Search Camp 367] - 18. März 2025
- Die SEO-Debatte: Kann KI-generierter Content ranken? [Search Camp 366] - 11. März 2025
- SEO-Monatsrückblick Februar 2025: Google AIO in DE, AI-Studien + mehr [Search Camp 365] - 4. März 2025
- SEO für unterschiedliche Branchen: Warum Branchenkenntnisse soooo wichtig sind! [Search Camp 364] - 25. Februar 2025
April 19th, 2016 at 17:00
Zwar ist es immer noch nicht klar herausgestellt, was Google besser befindet. Jedoch hat man, u.a. auch durch diesen Test wieder und immer noch gesehen, dass Subfolder die Subdomain übertrumpft.
Subdomains werden aus meiner Sicht doch zu häufig als wirklich eigenständige Seiten betrachtet und Subfolder dagegen als Teil der Domain, und können so auch stärker sich und die ganze Domain stärken.
April 20th, 2016 at 10:59
Interessantes Thema.Könnte es vielleicht sein, dass die Ergebnisse in erster Linie an der (fehlenden) internen Verlinkung liegen?
Fall blog.tintenalarm.de: Wäre der Blog direkt im Shop integriert, so wäre wahrscheinlich zumindest ein Link im Footer auf den Blog (was man ja auch auf die Subdomain setzen könnte), und jede Unterseite des Shops würde auf den Blog zeigen – das ist aber nicht der Fall.
Fall blog.discountlens.de: Gleiche Situation. Ich finde im Shop (discountlens.de) nicht einen einzigen Link auf den Blog.
Fall blog.meinelinse.de: hier komme ich erst gar nicht auf einen Blog sondern werde auf den Shop umgeleitet.
Fall Mister Spex: Es gibt im Shop zwar einen Link im Footer „News Blog“, dieser führt jedoch auf corporate.misterspex.com und nicht wie untersucht auf ratgeber.misterspex.de
Viele Grüße & danke für die Studie
April 20th, 2016 at 11:16
Im Einzelfall mag es daran liegen, aber das waren ja nur Beispiele… die Menge ist recht groß (30) und es würde mich wundern, wenn die alle bei der Verlinkunge geschlampt haben…
Mai 6th, 2016 at 09:55
Ein weiterer Vorteil ist es bei der Ordnerwahl natürlich auch, das man “nur” eine URL zu bewerben hat.
Mai 16th, 2016 at 09:42
habe das auch festgesstellt, nach Umstellen, wurden diese Seiten besser gerankt..