Webinar-Mitschnitt: Google Consent Mode und Google Analytics 4 – Die Zukunft der Webanalyse?

28. Juni 2021 | Von in Google Analytics, Webinare

Lust auf eine Einschätzung unserer Experten? Stefanie Entrup und Maximilian Geisler haben in den letzten Monaten zwei Webanalyse-Tools genau unter die Lupe genommen und teilen nun ihre Ergebnisse. Am letzten Freitag das Webinar verpasst? Kein Grund zur Sorge, Sie können sich entspannt die Aufzeichnung ansehen.

Zur Aufzeichnung

Zum Inhalt

Seit Ende 2020 sind sie da: die vermeintlichen neuen Heilsbringer in der Webanalyse. Der Consent Mode (beta) verspricht ein rudimentäres Tracking abseits der Einwilligung des Nutzers und dennoch datenschutzkonform. Mit Google Analytics 4 steht jetzt die Analyse des Nutzers im Fokus. Dabei wird Machine Learning genutzt, um eine bessere Datenanalyse zu gewährleisten.

Nach einem guten halben Jahr ziehen wir eine erste Bilanz. Halten die Tools, was sie versprechen? Und welchen Stolpersteinen sind wir bei der Implementierung begegnet?

4 gute Gründe dabei zu sein

  1. Zeitdruck einsparen, jetzt informieren und umstellen bevor es Pflicht wird.
  2. In Zukunft mehr Nutzerdaten erfassen.            
  3. Analyse-Strategie frühzeitig an GA4 anpassen.
  4. Genauere Zahlen für Google Ads.        

Praktisches Wissen für …

Onlineshops und Unternehmen, die Trends und Möglichkeiten in der Webanalyse nicht verpassen möchten.

Das lernen die Teilnehmer*innen

  • Welche Veränderungen ergeben sich durch GA4?        
  • Was ist der Consent Mode und wie funktioniert Cookieless Tracking? 
  • Wie und wann sollte die Umstellung durchgeführt werden?    

Die Speaker

Stefanie Entrup ist Online-Marketing-Managerin (SEA + Webanalyse) bei der Online-Performance-Agentur Bloofusion. Als Account-Managerin liegt ihr Fokus auf der stetigen Analyse und Optimierung der Online-Maßnahmen ihrer Kunden. Zudem bloggt sie regelmäßig im Bloofusion-Blog.

Maximilian Geisler ist Senior Web-Analyst bei der Online-Performance-Agentur Bloofusion, und Experte für den Google Tag Manager. Während seiner täglichen Arbeit konzipiert, erstellt und validiert er Tracking-Umsetzungen, für die unterschiedlichsten Branchen und Website-Typen. Die dabei gesammelten Erfahrungen verarbeitet er zu Vorträgen und Guides, mit denen er sein Wissen und seine Leidenschaft für die Web-Analyse weiterreichen möchte.

Ein Tipp vorab

„Browser wie Safari und Firefox ziehen schon seit einiger Zeit die Regeln gegenüber Third Party Cookies immer enger, auch Google plant mit Chrome nachzuziehen. Cookieless Tracking wird in Zukunft essentiell sein, um verlässliche Daten zu erhalten, besonders für Unternehmen die Ads schalten.“

Stefanie Entrup + Maximilian Geisler
The following two tabs change content below.
Avatar-Foto

Katrin Twardon

Katrin Twardon ist Senior Online Editor bei der Online-Performance-Agentur Bloofusion.

Wenn sie in der Agentur nicht am Rechner steht, dann fotografiert sie für den Fotoclub Creativ, geht ihrer Leidenschaft, dem Schreiben, nach, ist beim Wohnungsverschönern oder bei der Kinderbelustigung anzutreffen. Ach ja: Auch Musik, Bücher und Hiking sind ihr wichtig.

Katrin ist in den folgenden sozialen Netzwerken vertreten:

Kommentieren