Der SEO Talk: Technik vs. Content, Technical SEO + mehr [Search Camp 205]
Die suchradar Arena: 3 SEOs, 6 Search-Themen, 60 Minuten. Und hier kommt die Aufzeichnung der Arena vom 4. November 2021: Sind Technik und Content wirklich gleichermaßen wichtig? Welche interessanten Ansichten bietet der Report „State of Technical SEO“? Reden wir drüber – mit Christian Kunz (SEO Südwest) und Olaf Kopp (Aufgesang).
Keine Ausgabe unserer Podcasts mehr verpassen?
Dann melde Dich jetzt mit Deiner E-Mail-Adresse für unseren wöchentlichen SEO-Alert-Newsletter an:
Mit der Registrierung erklären Sie Ihr Einverständnis zum Erhalt der Update mit Revue sowie zur Analyse der Öffnungs- und Klickraten. Zu Ihrer Sicherheit erhalten Sie vorab eine Mail einem Bestätigungs-Link (Double-Opt-In). Sie können sich jederzeit mit dem Abmeldelink in einer Mail vom Newsletter abmelden.
Die wichtigsten Podcast-Links:
- Alle Episoden von Search Camp als RSS-Feed
- Search Camp bei iTunes
- Alle Folgen: www.searchcamp.de
- Auf Twitter folgen: @bloonatic (Markus Hövener)
- Einsteigertipps: So “empfangen” Sie Search Camp!
- Themenvorschläge? Immer her damit…
Shownotes (die sechs Themen)
- Microsoft/Bing und Yandex haben mit IndexNow eine Möglichkeit geliefert, um Seiten per API-Aufruf indexieren zu lassen. Aber braucht das überhaupt jemand (https://www.sistrix.de/news/indexnow-loesung-fuer-ein-nicht-existentes-problem/)?
- Laut Google zählt für die Bildersuche faktisch nicht, was auf dem Bild eigentlich zu sehen ist (https://www.seo-suedwest.de/7051-google-fuer-die-websuche-ist-es-egal-ob-auf-einem-bild-ein-strand-oder-ein-graues-rechteck-zu-sehen-ist.html). Ist das wirklich so? Könnte sich das in Zukunft ändern?
- Google sagt, dass Technik und Content gleichermaßen wichtig sind (https://www.seo-suedwest.de/7044-google-technische-seo-ist-genauso-wichtig-wie-die-inhalte-einer-website.html). Wie ist denn nun das Verhältnis von Technik und Content?
- Bei den Quality Rater Guidelines gab es wieder ein Update (https://www.searchenginejournal.com/quality-rater-guidelines-updates/424034/ und http://www.thesempost.com/google-quality-rater-guidelines-low-quality-2021/). Was folgt daraus in der Praxis?
- John Mueller hat gesagt: “SEO is all about not requiring search engines to read your mind” (https://www.seroundtable.com/google-seo-mind-read-32203.html). An welchen Stellen kann man denn überhaupt unklar sein?
- Es gab eine interessante Umfrage zum Thema „Technical SEO“ (https://aira.net/state-of-technical-seo/introduction/). Wo stimmen wir zu? Was sehen wir anders?

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster, Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO und verantwortlich für das suchradar.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.
Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- 5 wichtige SEO-Fragen, die der Screaming Frog SEO Spider beantworten kann! [Search Camp 229] - 24. Mai 2022
- SEO + Noindex: 10 wichtige Fakten! [Alles auf Start 61] - 19. Mai 2022
- Verschwendest Du Crawl Budget? Zwei Reports sagen es Dir! [Search Camp 228] - 17. Mai 2022
- Alles Richtung GA4? Fragen wir die Experten! [Search Camp 227] - 10. Mai 2022
- Das große URL-SEO-FAQ: 15 häufige (und wichtige) Fragen! [Alles auf Start 60] - 5. Mai 2022