Das Sperren von Inhalten für Suchmaschinen bietet sich bei vielen Websites an. Aber warum sollte man Inhalte überhaupt sperren? Welche Methode nimmt man dafür – Noindex oder robots.txt? Und wie kann man Gefahren aus dem Weg gehen?
Zusammen mit Christian Kunz und Stefan Godulla diskutiere ich über aktuelle SEO-Themen: Zu lange Seitentitel kürzen? SEO mit Gefühl – oder doch nur mit Daten? Was passiert mit den No-Clicks? Diese Themen und noch einige mehr erwarten Euch bei der suchradar Arena!
Das Konzept „E-A-T“ aus den Quality Rater Guidelines beschäftigt viele Unternehmen. Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness – das soll auf dem Weg zu Top Rankings helfen. Aber was bedeutet das in der Praxis?
Die Google Search Console liefert viele wichtige Insights – und sollte deswegen mind. einmal im Monat einem Check unterzogen werden. Welche Reports sollte man sich dabei schauen? Welche Probleme kann man damit aufdecken?
Im SEO-Monatsrückblick für den März 2021 stelle ich 13 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Gibt es wirklich immer mehr No-Clicks? Ist das bedrohlich oder normal? Und was ist der „Best Things for Everything Guide“? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Google Ads sind oft ein wichtiger Kanal für B2B-Unternehmen. Aber: So ganz einfach lassen sich die B2C-Erfolgsrezepte in die Industriewelt nicht unbedingt übertragen. Deswegen geht es in dieser Episode um zehn Unterschiede – und wie man damit in Sachen Google Ads umgehen muss.
Viele Unternehmen – auch und vor allem aus dem B2B-Bereich – denken noch viel zu oft in der Innensicht. Aber für SEO ist das gar nicht so vorteilhaft, da gerade SEO in der Regel die Außensicht braucht. In welchen Bereichen kann die Außensicht hilfreich sein? Und mit welchen Tools kann man sich hier helfen?
In dieser Episode geht es um wichtige SEO-Basics: Welchen Weg nimmt eine Seite, bevor sie erfolgreich im Google-Index landet? Was kann auf diesem Weg schiefgehen? Und welche Einflussmöglichkeiten hat man auf die einzelnen Prozessschritte?
Im Interview mit Artur Kosch geht es um SEO für Unternehmen: Was sind Erfolgsfaktoren, damit SEO auch richtig zünden kann? Braucht man unbedingt eine Agentur oder einen Freelancer? Und was ist so schlimm an „wir, wir, wir“?
Die Google-Richtlinien regeln die Beziehungen zwischen Website-Betreibern und Google. Was geht, was geht nicht – und kann zu einer Abstrafung führen? Ein Überblick über das wohl wichtigste Grundlagendokument, um mit und nicht gegen Google zu arbeiten.