Das erste Podcast-Halbjahr rum – und das zweite Halbjahr steht schon vor der Tür. In dieser Episode schaue ich mal zurück und auch schon voraus – privat und beruflich. Was hat mich in letzter Zeit beschäftigt? Wie stehe ich z. B. zum Themenkomplex „KI + SEO“? Und welche Veränderungen stehen bei mir gerade an?
Im SEO-Monatsrückblick für den Juni 2025 stelle ich 12 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Was tut sich in der Welt der AI-Suche? Welche wichtigen Änderungen gab es bei den strukturierten Daten? Und welche Änderungen gibt es in Bezug auf die llms.txt? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
In unserem „Ask the Pros“-Webinar am 26. Juni konntest du erneut deine offenen Fragen in Bezug auf Social Media Ads stellen. Möchtest du wissen, welche Fragen unsere Social Media-Ads Expertin Julia Leutloff dieses Mal beantwortet hat? Dann schau dir schnell die Aufzeichnung an!
Die Angst vor Abstrafungen durch Google gibt es häufig. Aber wie realistisch ist das eigentlich? Wofür wird man denn in der Praxis abgestraft? Und welche Ängste hat man vollkommen zu Unrecht?
Bei einem Relaunch-Projekt muss die SEO-Fraktion auch mal nachgeben und kommt nicht mit allen Forderungen durch. Darum geht es in dieser Episode: Welche Forderungen sind verhandelbar? Und bei welchen 7 Punkten sollten sich die SEOs immer und unbedingt durchsetzen?
Für die Gewinnung neuer Mitarbeiter:innen bietet sich Online-Marketing geradezu an. In dieser Episode schauen wir zu dritt (Markus Hövener, Martin Röttgerding, Lisa Marie Drinkuth) auf die drei wichtigsten Kanäle: Welche Erfahrungen und Empfehlungen in Bezug auf SEO, SEA und Social Ads gibt es?
In mehreren Google Ads-Kampagnen wollten wir herausfinden, wie sich die Leistung unserer Anzeigentexte verbessern lässt – und zwar messbar. Also haben wir die bestehenden Textbausteine auf den Prüfstand gestellt: Welche Aussagen bringen Sichtbarkeit? Welche passen zur Suchintention der Nutzer:innen? Und wo ist noch Luft nach oben?
Im SEO-Monatsrückblick für den Mai 2025 stelle ich 15 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Welche neuen Daten gibt es zu den Google AI Overviews? Können wir uns schon auf den AI Mode vorbereiten? Wie wichtig scheint die llms.txt zu sein? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Google kann mit JavaScript gut umgehen – oder nicht? Im Vergleich zu den Google-Anfängen hat sich viel getan. Während früher nur auf den HTML-Code geschaut wurde, rendert Google Seiten schon seit geraumer Zeit. Ist also mittlerweile alles in Butter? Keine Probleme mehr mit JavaScript?
Gestern gab es wieder die Möglichkeit unsere Pros Martin Röttgerding und Ricarda Overbeck mit SEA-Fragen zu löchern. Falls du es live nicht geschafft hast oder einfach nochmal reinschauen willst: Hier findest du die Aufzeichnung.