Der Screaming Frog SEO Spider ist sicherlich ein Schweizer Taschenmesser für die SEOs. Man muss aber auch wissen, was man damit machen möchte. Und deswegen in dieser Episode: Ich stelle fünf große Themen vor, die man gut mit dem Tool beantworten kann.
Was kannst du eigentlich aus den Inhalten der großen Shops lernen? Mit welchen Themen und Formaten kannst du punkten, damit dann auch wirklich „Content is King“ gilt? All das und noch viel mehr konntest du letzten Freitag in unserem kostenlosen Webinar „Content für Shops: Was man von den großen Shops lernen kann!“ erfahren. Webinar verpasst? Kein Stress, wir haben für dich hier die Aufzeichnung.
Die Noindex-Anweisung ist aus dem modernen SEO gar nicht wegzudenken. Aber wozu braucht man die Anweisung eigentlich genau? Wie passen Noindex und robots.txt zusammen? Kann man damit Duplicate Content verhindern? Fragen über Fragen, die in dieser Episode geklärt werden …
Das Crawl Budget, das Google Websites spendiert, ist begrenzt. Zwei Reports in der Search Console helfen Dir dabei, das Ausmaß der Verschwendung zu bewerten – und dann natürlich auch Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Internet ohne URLs – das geht nicht. Aber wie wichtig sind sie für SEO? Müssen Keywords in Domain und URL-Pfad rein? Können URLs auch zu lang sein? Was ist Groß-Schreibung? In dieser Episode gibt es daher 15 wichtige Einsteigerfragen rund um URLs.
Im SEO-Monatsrückblick für den April 2022 stelle ich 15 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Wie funktioniert das neue Multisearch? Wie sehen die neuen Featured Snippets – und was folgt daraus? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Letzten Freitag gab es wieder eines unserer kostenlosen Webinare mit unseren Expert:innen Nele Stephan und Markus Hövener. Dieses Mal zum Thema „SEO für B2B/Mittelstand: Die 10 häufigsten Potenziale“. Hast du es verpasst? Kein Stress! Wenn du wissen möchtest, was gerade der Mittelstand beim Thema SEO beachten muss und mit welchen Tipps du deine Unternehmens-Website ganz weit nach vorne bringen kannst, schau dir einfach unseren Mitschnitt an!
Technikthemen gibt’s genug: Cookies, URL, HTTP-Header, Status Codes, DNS, HTML-Code, JavaScript, CSS. Muss man das wirklich ALLES draufhaben, um sich SEO nennen zu dürfen? Und was sollte man MINDESTENS können?
Eine ganz alte Frage: Wie lange braucht SEO, um seine Wirkung zu entfalten? So verständlich diese Frage ist, so schwer ist sie leider auch zu beantworten. Es hängt von einigen Faktoren ab – die wir uns in dieser Episode von „Alles auf Start“ genau anschauen.
In vielen Unternehmen werden PR und SEO voneinander getrennt. Und das ist schade, denn beide Disziplinen können eigentlich gut zusammenarbeiten und gemeinsam Erfolge einfahren. Aber wie geht das? Reden wir drüber – mit Niels Dahnke.