Der Keyword-Planer von Google: Ein würdiger Nachfolger für das Keyword Tool?
Alle SEOs kennen wohl das Google AdWords Keyword Tool, um Keywords zu validieren und vor allem um Suchvolumina zu ermitteln. Dabei darf man natürlich nicht vergessen, dass sich das Tool primär an SEMs richtete.
Genau für diese führt Google nun eine Änderung ein: Die bisherigen Tools “Keyword Tool” und “Traffic Estimator” werden in einem neuen Tool namens “Keyword Planer” zusammengeführt. In den deutschen AdWords-Konten ist dieses Tool nun auch endlich aufgetaucht:
So sieht das Tool aus:
Ich will gar nicht auf die einzelnen Möglichkeiten eingehen – da sollte sich jeder mal selber reinfuchsen.
Seltsam finde ich nur die Unterschiede zwischen Quelle = “Google” und “Google und Such-Netzwerk”, denn dort kann es dann wirklich passieren, dass die Werte geradezu explodieren:
vs.
Mir ist schon klar, wo diese Zahlen herkommen (Einflüsse von Ebay, Amazon & Co.), aber so sind die Zahlen doch komplett nutzlos bzw. irreführend. “Suchnetzwerk” verschleiert in meinen Augen klar, was dort alles reinfließt. So muss man ja das Gefühl haben, dass Kratzbäume für Katzen in AOL und T-Online und … massiv gesucht werden, aber nicht auf Google selber.
Was ist anders?
Im Keyword Tool kann man noch wählen, ob man die Suchvolumina für “Weitgehend passend”, “Exakt passend” oder “Wortgruppe” haben möchte. Laut Google ist das nun anders:
“Der Keyword-Planer enthält ausschließlich bisherige Statistikdaten für den Übereinstimmungstyp “Genau passend”.”
Auch die Zahlen scheinen nicht 1:1 übertragbar zu sein:
“Im Allgemeinen werden Sie feststellen, dass für das durchschnittliche Suchvolumen im Keyword-Planer höhere Werte ermittelt werden als für das Suchvolumen für den Übereinstimmungstyp “Genau passend” im Keyword-Tool.”
Das liegt daran, dass nun auch Tablets und Mobiltelefone in die Statistik reinzählen – ohne die Möglichkeit, diese explizit herauszufiltern. Das ist schon eine Einschränkung, die ich nicht für zielführend halte.
Und es gibt natürlich noch einen – nicht unwichtigen – Unterschied:
“Going forward, you’ll have to log in to AdWords to use Keyword Planner, which will enable you to get customized results and estimates.”
Das mit dem Log-In kann ich noch verschmerzen. Aber vor “customized results” graut es mir etwas, denn ich will gerade keine Daten, die sich auf einen Account beziehen.
Bye-bye Keyword Tool?
Dass das Keyword Tool aus der AdWords-Oberfläche verschwindet, ist wohl gesetzt. Google schreibt dazu:
With the launch of this new, combined tool, we will be sunsetting the Keyword Tool and Traffic Estimator in about 60 days.
Geschrieben wurde das am 20. Mai, so dass wohl Mitte/Ende Juli die Schranke fällt.
Aber ob es das “alte” Tool dann immer noch für SEOs gibt? Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Google uns SEOs diesen Gefallen tun wird.
Oder habt Ihr andere Informationen?

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- SEO ist mehr als nur SEO [Alles auf Start 81] - 23. März 2023
- Google Shopping unter der Lupe: Standard Shopping oder PMax? [Search Camp 269] - 21. März 2023
- Wie war die SMX München 2023? Unser Recap [Search Camp 268] - 16. März 2023
- SEO + SEA zusammen: 4 wichtige Strategien [Search Camp 267] - 14. März 2023
- Sollst Du schlechte Backlinks entwerten? [Alles auf Start 80] - 9. März 2023
Juni 18th, 2013 at 15:41
Dass die Suchvolumina von mobilen Endgeräten mit Festnetz-PCs in einen Topf geworfen werden finde ich unerfreulich. Google scheint den Weg, den sie mit dem erweiterten Kampagnenmodus eingeschlagen haben (Standard-Ausrichtung auf mobilen Geräten) konsequent fortzuführen.
Juni 18th, 2013 at 16:25
Kann mir auch nicht vorstellen, dass die das alte Tool am Leben lassen. In der Überschrift heißt es ja auch “combining the Keyword Tool and Traffic Estimator”. Danke für diese Info.
Juni 18th, 2013 at 20:30
danke für die interessanten news – da können wir ja gespannt sein wie die Entwicklung weiter geht
Juni 19th, 2013 at 09:08
Kritisch in dem Zusammenhang sind die Hersteller von SEO-Tools. Die greifen ja genau die Daten ab – und wenn man sich dann in Zukunft einloggen muss, dürfte das unverhältnismäßig schwieriger werden. Denn wenn ein Account 1000 Abfragen im Monat macht ist das zumindest mal auffällig. Und 1000 Abfragen sind “nichts” für SEO-Tools …
Juni 20th, 2013 at 00:10
@Gaptor da werden dann die Toolanbieter einen klaren Vorteil haben, die sich eben NICHT der Daten des Google Keyword Tools bedienen, sondern auf eigens erhobene Daten zurückgreifen – wie beispiels der SEO DIVER (sorry, kenne da gerade kein anderes Tool, das nicht auf Google zugreift).
Juni 21st, 2013 at 08:30
“customized results” hilft doch keinem wirklich weiter. Dann ist die Neuerung schon fast sinnlos.
Juli 18th, 2013 at 11:35
Tatsächlich fraglich, ob und wo es dann in Zukunft verlässliche Daten zu Suchvolumina geben wird… Ideen jemand?
Juli 18th, 2013 at 12:06
Die Suchvolumina können leider nur von Google kommen…
Juli 31st, 2013 at 10:39
Soweit ich das überblicken kann, ist es möglich im Keyword-Planner über die Keyword-Ideen an das Suchvolumen zu kommen.
Einfach das Keyword als “Produkt oder Dienstleistung eingeben” und man findet in der letzten vorgeschlagenen Anzeigengruppe das eigene Keyword mit dem Suchvolumen. Umständlich, gerade für große Keyword-Sets, aber es geht…
August 16th, 2013 at 09:10
Exakte Zahlen und ne Auswahl von Optionen wie Desktop und mobil sind natürlich für seriöses Arbeiten notwendig. Thx@Peter, war gerade am Suchen, wo ich den das Suchvolumen für mein exaktes Keyword jetzt nun finde.
Oktober 15th, 2013 at 13:28
Weiss jemand, ob es aktuellere Infos und Erkenntnisse zum Keyword Planner gibt? Gibt es IRGENDWO nicht personalisierte Daten? etc.etc.
Oktober 15th, 2013 at 14:36
Es wurde schon viel drüber geschrieben, aber geändert hat sich dadurch eigentlich nichts. Unpersonalisierte Daten bekommst Du halt, wenn Du ein blankes AdWords-Konto hernimmst…