Google erweitert Richtlinien: Gastartikel und Pressemitteilungen noch erlaubt?
Google hat in seinen Richtlinien ein Dokument mit dem Titel “Linktauschprogramme” erweitert. In meinen Augen ist der Titel falsch – der englische Begriff “Link Schemes” passt deutlich besser. Denn um Linktausch geht es bei den folgenden Punkten ja eigentlich gar nicht.
Wie auch immer: Google hat insgesamt drei neue Einträge aufgenommen – allesamt Kategorien von Links, die eine Abstrafung durch Google rechtfertigen sollen:
- Artikel-Marketing im großen Stil oder das Posten von Kampagnen als Gast mit Ankertextlinks, die viele Keywords enthalten
- Textanzeigen oder native Werbung, wo Artikel mit Links, die PageRank weitergeben, bezahlt werden
- Links mit optimiertem Ankertext in Artikeln oder Pressemitteilungen, die auf anderen Websites verteilt sind.
Also, ist das Verbreiten von Gastartikeln oder die Nutzung kostenloser Presseplattformen dann damit verboten? Nein, nicht direkt. Man muss halt die wichtigen Stellen unterstreichen:
- Artikel-Marketing im großen Stil oder das Posten von Kampagnen als Gast mit Ankertextlinks, die viele Keywords enthalten
- [Werbung war immer schon verboten]
- Links mit optimiertem Ankertext in Artikeln oder Pressemitteilungen, die auf anderen Websites verteilt sind.
Also wie immer: alles in Maßen nutzen und nicht nur Keyword-Links unterbringen. Und nicht verrückt machen lassen.

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- SEO-Monatsrückblick September 2023: SGE/Bard, Suchergebnisse, Updates + mehr [Search Camp 291] - 26. September 2023
- Was Du über Google Sitelinks wissen musst! [Alles auf Start 92] - 21. September 2023
- 9 SEO Low-Hanging Fruits: Geringer Aufwand, große Wirkung?! [Search Camp 290] - 19. September 2023
- Das Google Merchant Center: Unser Blick aus der Praxis! [Search Camp 289] - 12. September 2023
- Content is King – aber wer sollte die Inhalte erstellen? [Alles auf Start 91] - 7. September 2023
Juli 30th, 2013 at 10:57
Ich würde gern wissen, wie der Satz weitergeht, der mit “Denn um Linktausch” anfängt (1. Absatz) :)…
Juli 30th, 2013 at 11:00
Peinlich, peinlich 🙂 Hab’s korrigiert…
Juli 30th, 2013 at 11:23
Wie sich wohl existierende Pressemeldungen etc. mit optimierten Links auswirken.
Juli 31st, 2013 at 11:05
@admigo: Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Kann es sein, dass betroffene Webseiten ganz gewaltig bei google abrauschen? Sollte man da nun schauen ob die Links geändert werden?
Juli 31st, 2013 at 15:23
@Markus: was ist Deiner Meinung nach die Schlußfolgerung aus der 3. Regel:
a) Pressemitteilungen mit identischem Text sollten gar nicht mehr über Presseportale verteilt werden
b) Online-Pressemitteilungen sollten zukünftig vermehrt Stopwords (hier, weiter etc.) oder komplette URLs als Linktext haben
August 4th, 2013 at 13:12
Der 3. Punkt ist wirklich interessant, denn ich kann mir gut vorstellen, Google weiß bereits, dass die meisten Blogger ihre Links überhaupt nicht optimieren. Die meisten CMS bieten dafür zwar Funktionen an, aber wer nutzt diese als Blogger schon?
Dies bedeutet aber umgekehrt, jemand der aktiv darauf achtet, seine Links zu optimieren, fällt automatisch in das Raster SEO und wird genauer beobachtet. Oder wie seht ihr dies?
August 5th, 2013 at 07:46
@Rainer:
a) Pm mit identischem Text sind zwar nicht “verboten”, bringen als Dubletten aber auch nichts.
b) Man sollte eben keine Keywords verlinken (bieten ja eh nicht alle Presseportale an). Sprechende URLs zu verlinken mag noch eine Zwischenlösung sein…
August 5th, 2013 at 12:41
@Ronny: Nein, das sehe ich nicht so. Nur, weil einer auf seine Links achtet, wird er wohl nicht auf der schwarzen Liste auftauchen…
April 27th, 2019 at 22:47
Sehe ich auch so @Markus Hövener
vielen Dank und beste Grüße