SEO-Monatsrückblick Februar 2024: Suchvolumina, neues Shop-Markup + mehr [Search Camp 311]
Im SEO-Monatsrückblick für den Februar 2024 stelle ich 12 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Werden die Suchvolumina insgesamt sinken, weil Traffic an ChatGPT & Co. verlorengeht? Welches neue Markup ist für viele Shops interessant? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Die wichtigsten Podcast-Links:
- Alle Episoden von Search Camp als RSS-Feed
- Search Camp bei iTunes
- Alle Folgen: www.searchcamp.de
- Einsteigertipps: So “empfängst” Du Search Camp!

New Search
- Gartner sagt voraus, dass durch KI das Suchvolumen bis 2026 um 25 % sinken wird. Nutzen also immer mehr Menschen ChatGPT anstelle von Google, um Antworten auf ihre Fragen zu erhalten? Wir werden sehen …
[2] https://www.heise.de/news/Bard-ist-tot-es-lebe-Googles-Gemini-9622735.html
- Bard heißt jetzt Gemini.
[3] https://peakace.agency/en/latest/sge-travel-deepdive/
- Was bedeutet die SGE für die Reisebranche? Das hat sich Peak Ace in einer Studie angeschaut.
- Ergebnisse: Primär ist auch hier das Local Pack wichtig. Und: Die SGE muss in der Regel erst durch einen Klick aktiviert werden. Inwiefern Nutzer das machen werden, ist noch nicht bekannt.
Suchergebnisse
[4] https://developers.google.com/search/blog/2024/02/search-experiences-in-eea?hl=de
- In den Suchergebnissen innerhalb der EU (Digital Markets Act) gibt es jetzt neue Suchfunktionen. Das beinhaltet z. B. „Websites zu Orten“ – ein Feature, das auf Aggregatoren wie Check24 verlinkt. Oder auch „Jobwebsites“ mit Links auf Stepstone, Indeed & Co. Zu diesen Features gibt es jeweils auch einen korrespondierenden Filter („Chip“).
- Wer glaubt an diesen Ergebnissen teilnehmen zu können, kann dafür ein Formular von Google benutzen.
Dokumentation
[5] https://developers.google.com/search/blog/2024/02/ssg-gets-a-makeover?hl=de
- Google hat seinen Leitfaden „SEO Starter Guide“ überarbeitet. Wer also in Sachen SEO noch am Anfang steht, sollte diesen Leitfaden in jedem Fall lesen und beachten!
Local
[6] https://www.sterlingsky.ca/do-custom-google-business-profile-services-impact-ranking/
- In den lokalen Unternehmensprofilen können auch „custom services“ (vs. „pre-defined services) hinterlegt werden. Haben diese Einfluss auf das Ranking? Ja.
E-Commerce
[7] https://www.seo-suedwest.de/9158-google-rich-results-fuer-gutscheincodes-sind-in-den-usa-live.html
- In den USA gibt es sie schon: Coupons in den Suchergebnissen. Wann diese nach Deutschland kommen, ist noch unklar. Vorbereitungen über das Merchant Center kann man aber schon treffen.
[8] https://developers.google.com/search/docs/appearance/structured-data/product-variants
- Es gibt mit ProductGroup ein neues Markup von Google, um Produktvarianten optimal für Google abzubilden.
Google sagt …
[9] https://www.seo-suedwest.de/9178-google-warum-es-sinnlos-waere-alle-rankingfaktoren-zu-nennen.html
- Warum ergibt es aus Google-Sicht keinen Sinn, alle Ranking-Faktoren aufzulisten? Weil Google meint, dass das primäre Ziel die Erstellung herausragender Inhalte ist. Und dabei helfe eine Auflistung der Faktoren wohl eher nicht.
- Wenn man Änderungen an den eigenen Inhalten vornimmt, um in Bezug auf Helpful Content besser dazustehen, wird feststellen müssen, dass es „mehrere Wochen“ und damit auch Monate dauern kann, bis sich positive Effekte zeigen.
- Ein Text wird nicht automatisch besser, weil er von einem Experten geschrieben wurde. Google kann nicht einschätzen, ob der Experte auch wirklich ein Experte ist. Am Ende geht es nur um die Qualität der Inhalte.
Fallstudien
[12] https://www.searchpilot.com/resources/case-studies/capitalizing-keywords-in-title-tags
- Ist es besser, im Seitentitel auf Kategorieseiten Wörter in Großbuchstaben zu schreiben? In einer konkreten Fallstudie hat das immerhin zu einem Uplift von 8,5 % geführt.

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- Perplexity, ChatGPT Search & Co.: Kann Google jetzt einpacken? [Search Camp 367] - 18. März 2025
- Die SEO-Debatte: Kann KI-generierter Content ranken? [Search Camp 366] - 11. März 2025
- SEO-Monatsrückblick Februar 2025: Google AIO in DE, AI-Studien + mehr [Search Camp 365] - 4. März 2025
- SEO für unterschiedliche Branchen: Warum Branchenkenntnisse soooo wichtig sind! [Search Camp 364] - 25. Februar 2025
- SEO + Relaunch + Domain-Wechsel: Wie kann das gelingen? [Search Camp 363] - 18. Februar 2025