SEO-Monatsrückblick Januar 2024: Neue Suchfunktionen, Daten zur SGE, SEO GPTs + mehr [Search Camp 307]
Im SEO-Monatsrückblick für den Januar 2024 stelle ich 12 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Welche neuen Suchfunktionen hat Google vorgestellt? Welche neuen Daten zur Google SGE gibt es? Welche empfehlenswerten SEO-GPTs gibt es? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Die wichtigsten Podcast-Links:
- Alle Episoden von Search Camp als RSS-Feed
- Search Camp bei iTunes
- Alle Folgen: www.searchcamp.de
- Einsteigertipps: So “empfängst” Du Search Camp!

New Search
[1] https://blog.google/products/search/google-search-ai-january-2024-update/
- Google hat zwei neue Suchfunktionalitäten angekündigt: Bei „Circle to Search“ kann man auf Android-Geräten etwas einkringeln, das dann per Google Lens gesucht wird. Außerdem gibt es eine neue Multisearch-Funktion, bei der man etwas fotografieren kann (z. B. ein Schachspiel) und dazu eine natürliche Suchanfrage stellen kann (z. B. „wie spielt man das?“); das Ergebnis ist dann KI-erzeugt.
- Eine Auswertung zu SGE-Ergebnissen hat gezeigt: 86,8 % der Suchergebnisse haben eine SGE-Einblendung. Im Schnitt werden in einem Snapshot 10,2 Links von 4,4 verschiedenen Websites gezeigt. Außerdem zeigen fast 94 % der Snapshots URLs, die in den Top organischen Ergebnissen nicht vorkommen.
[3] https://seo.ai/blog/the-best-gpts-for-seo
- Der GPT Store ist hinreichend unübersichtlich. Wer also ein paar Empfehlungen für SEO-GPTs braucht: Hier kommt eine Liste.
[4] https://www.seo-suedwest.de/9134-test-humanizer-fuer-chatgpt-schaffen-keine-menschlichen-texte.html
- Erzeugen „Humanizer“-Tools Texte, die schlechter von Tools zur KI-Content-Erkennung erkannt werden können? Ein kurzer Test zeigt: nein. Ohnehin ist der Einsatz dieser Tools fragwürdig, weil Google ja sagt, dass man durchaus KI zur Erzeugung nutzen kann.
Local
[5] https://support.google.com/business/answer/14368911
- Bislang war es über die Google Unternehmensprofile möglich, über Google eine Art Baukasten für lokale Websites zu nutzen. Diese erschienen als Subdomain von business.site. Mit dem 1. März endet diese Möglichkeit. Bis zum 10. Juni werden die Seiten auf das Unternehmensprofil weitergeleitet; danach endet auch die Weiterleitung.
Suchergebnisse
[6] https://www.seroundtable.com/google-search-result-snippets-generated-from-page-content-36673.html
- Google hat seine Dokumentation angepasst und sagt jetzt: „Google primarily uses the content on the page to automatically determine the appropriate snippet. We may also use descriptive information in the meta description element when it describes the page better than other parts of the content.“
- Ist die Meta Description also nur zweite Wahl? Das mag so sein – aber immer noch wird sie genutzt. Und deswegen sollte man auch nach wie vor eine gute Meta Description schreiben!
[7] https://www.seo-suedwest.de/9143-studie-bestaetigt-dass-die-google-suchergebnisse-schlechter-geworden-sind.html und https://www.seo-suedwest.de/9148-google-reagiert-auf-vorwuerfe-zu-gesunkener-qualitaet-der-suchergebnisse.html
- Eine Analyse von 7.392 Suchanfragen soll zeigen, dass sich die Qualität der Google-Ergebnisse verschlechtert – zumindest lauteten so einige Schlagzeilen als Reaktion auf die Studie. Wichtig ist dabei aber, dass nur produktbezogene Suchanfragen („die besten …“) gestellt wurden und dass die gefundenen Korrelationen nicht zwangsweise auf die Qualität der Ergebnisse schließen lassen können.
[8] https://www.seroundtable.com/google-search-drops-cache-link-from-search-results-36787.html
- Anscheinend wurde der Cache-Link aus den Suchergebnissen entfernt. Dieser war ohnehin etwas schwer zu finden – aber jetzt ist er gar nicht mehr da. Über die Suchanfrage „cache:URL“ kommt man allerdings immer noch an die Daten heran.
Markup
[9] https://www.seroundtable.com/google-product-structured-data-suggestedage-36687.html
- Beim Product Markup unterstützt Google jetzt auch das Attribut „suggestedAge“ (Empfehlung für Altersgruppen).
Fallstudien
[10] https://www.searchpilot.com/resources/case-studies/canonicalising-to-product-variation-pages
- Für eine Fallstudie wurden bei einem Onlineshop das Varianten-Handling geändert. Ausgangsbasis war ein Shop, bei dem es eine variantenlose Produktdetailseite und einzelne Variantenseiten gab. Für den Test wurde das Setup so geändert, dass die Hauptproduktseiten (variantenlos) per Canonical-Tag auf eine Variante zeigte. Bei den Variantenseiten ergab sich dadurch ein Uplift von 22 %.
[11] https://www.gsqi.com/marketing-blog/how-to-use-data-nosnippet/
- Ein kleiner Test vom Attribut data-nosnippet: Ja, man kann damit Einfluss auf das gewählte Snippet nehmen, indem man bestimmte Content-Bereiche ausklammert. Aber: Auf Rankings hat das natürlich überhaupt keinen Einfluss.
[12] https://www.gsqi.com/marketing-blog/highly-visible-and-low-quality/
- Ein spannender Beitrag von Glenn Gabe: Sollte man Low-Quality-Inhalte für Suchmaschinen sperren? Ja, schon – aber vor allem die, die auch eine gewisse Sichtbarkeit haben, da diese negative Nutzersignale zurückliefern können.

Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster und Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.

Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- Perplexity, ChatGPT Search & Co.: Kann Google jetzt einpacken? [Search Camp 367] - 18. März 2025
- Die SEO-Debatte: Kann KI-generierter Content ranken? [Search Camp 366] - 11. März 2025
- SEO-Monatsrückblick Februar 2025: Google AIO in DE, AI-Studien + mehr [Search Camp 365] - 4. März 2025
- SEO für unterschiedliche Branchen: Warum Branchenkenntnisse soooo wichtig sind! [Search Camp 364] - 25. Februar 2025
- SEO + Relaunch + Domain-Wechsel: Wie kann das gelingen? [Search Camp 363] - 18. Februar 2025
Februar 12th, 2024 at 08:29
Lieber Markus,
danke für den von dir geteilten Podcast zu SEO im Januar 2024.Ich habe ihn mit Interesse angehört und fühle mich zu diesem Thema rundum informiert. 🙂
Liebe Grüße
Marcin