SEO-Monatsrückblick November 2020: Frog V14, Page Speed, Search Console + mehr [Search Camp 156]
Im SEO-Monatsrückblick für den November 2020 stelle ich 13 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Welche neuen Features bringt der Screaming Frog SEO Spider in der Version 14? Wann werden die Core Web Vitals als Ranking-Faktor eingeführt? Was hat sich in der Google Search Console geändert? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Keine Ausgabe unserer Podcasts mehr verpassen?
Dann melde Dich jetzt mit Deiner E-Mail-Adresse für unseren wöchentlichen SEO-Alert-Newsletter an:
Mit der Registrierung erklären Sie Ihr Einverständnis zum Erhalt der Update mit Revue sowie zur Analyse der Öffnungs- und Klickraten. Zu Ihrer Sicherheit erhalten Sie vorab eine Mail einem Bestätigungs-Link (Double-Opt-In). Sie können sich jederzeit mit dem Abmeldelink in einer Mail vom Newsletter abmelden.
Die wichtigsten Podcast-Links:
- Alle Episoden von Search Camp als RSS-Feed
- Search Camp bei iTunes
- Alle Folgen: www.searchcamp.de
- Auf Twitter folgen: @bloonatic (Markus Hövener)
- Einsteigertipps: So “empfangen” Sie Search Camp!
- Themenvorschläge? Immer her damit…

Shownotes
Page Speed
#1 https://developers.google.com/search/blog/2020/11/timing-for-page-experience
- Der Zeitplan für die Einführung der Core Web Vitals als Ranking-Faktor steht fest: Im Mai kommt das Update.
- Nicht bekannt ist allerdings, wie gewichtig der Faktor wird und wie die anderen Aspekte in den neuen Ranking-Faktor „Page Experience“ reinspielen.
Suchergebnisse
#2 https://www.wuv.de/tech/offizielle_gesundheitsinfos_ab_sofort_prominent_bei_google
- In den Suchergebnissen erscheinen jetzt für Suchanfragen wie „migräne“ offizielle Gesundheitsinformationen der Bundesregierung. Ein rotes Tuch für Alu-Hut-Träger.
Tools
#3 https://www.sistrix.de/news/vorstellung-keyword-tool/
- Von SISTRIX gibt es ein neues kostenloses Keyword Tool. Ohne Login kann man 10 Suchen pro Tag durchführen; mit Login 100.
- In der Google Search Console ist ein neuer Report für „Crawling-Statistiken“ aufgetaucht. Dort gibt es einige relevante Daten dazu, wie der Googlebot mit der jeweiligen Website arbeitet.
- Interessant ist vor allem der „Hoststatus“: Gibt es z. B. Verfügbarkeitsprobleme bei der Site?
#5 https://www.screamingfrog.co.uk/seo-spider-14/
- Der Screaming Frog SEO Spider hat ein Update auf Version 14 bekommen. Neu: Dark Mode, Cookies, HTTP Header, Export in Google Sheets.
#6 https://www.seo-suedwest.de/6270-google-zieht-heute-disavow-tool-in-neue-search-console-um.html
- Das Disavow Tool ist überarbeitet worden. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.
#7 https://chrome.google.com/webstore/detail/serp-keyword-scraper/ahecijdolccppiloabfbhpjbpelnlcea
- Stephan Czysch hat mit „SERP Keyword Scraper“ ein interessantes Chrome Plugin vorgestellt, das Keyword-Vorschläge und Fragen direkt aus den Suchergebnissen extrahiert.
Google spricht
- Ein nicht neuer Hinweis: Seiten, die intern nicht verlinkt sind, werden in der Regel auch keine guten Rankings erreichen können.
- Es kann in der Google Search Console passieren, dass sich die Position verbessert, gleichzeitig aber die Klickrate sinkt. Das kann eine Vielzahl an Gründen haben – vor allem, weil es sich immer um Durchschnittswerte handelt.
Sonstiges
#10 https://searchengineland.com/hijacked-google-my-business-listings-appear-to-be-a-growing-problem-343737 und https://localu.org/hijacked-google-my-business-listings-on-the-rise/
- Ein interessanter Fall, bei dem ein Google-My-Business-Eintrag „gekapert“ wurde. Also: Passt auf Eure Listings auf!
- Und: „a good example of how inadequate the first line of GMB support is“.
#11 https://www.searchenginejournal.com/how-e-a-t-works-google-patents/385562/
- Es geht um das Thema E-A-T: Eine gute Zusammenfassung darüber, welche Patente Google hat und welche Aussagen es in der Vergangenheit zu unterschiedlichen Aspekten dieses Themas gab.
#12 https://developers.google.com/search/
- „Google Webmaster“ ist Geschichte. Neuer Name: „Google Suche-Zentrale“.
#13 https://www.seroundtable.com/googlebot-crawl-http-2-30428.html
- Der Googlebot kann jetzt auch mit HTTP/2 crawlen.
- Auswirkungen auf Rankings hat das natürlich nicht.
Markus Hövener
Markus Hövener ist Gründer und SEO Advocate der auf SEO und SEA spezialisierten Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Als geschäftsführender Gesellschafter von Bloofusion Germany ist er verantwortlich für alle Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Hövener ist Buchautor, Podcaster, Autor vieler Artikel und Studien rund um SEO und verantwortlich für das suchradar.
Markus hat vier Kinder, spielt in seiner Freizeit gerne Klavier (vor allem Jazz) und genießt das Leben.
Neueste Artikel von Markus Hövener (alle ansehen)
- SEO-Monatsrückblick Juli 2022: Quality Rater Guidelines, Linkaufbau + mehr [Search Camp 238] - 2. August 2022
- Soft 404: Was ist das? Kann mir das schaden? [Alles auf Start 66] - 28. Juli 2022
- CO2-Emissionen + Nachhaltigkeit: Wie steht es um unsere Websites? [Search Camp 237] - 19. Juli 2022
- Warum werden meine Meta Descriptions nicht übernommen? [Alles auf Start 65] - 14. Juli 2022
- Summer Break: Mein Rückblick aufs Q2, mein Ausblick [Search Camp 236] - 12. Juli 2022
Dezember 1st, 2020 at 11:33
Feedback zum Thema Google My Business kapern: Ich konnte einen Eintrag für ein lokales Unternehmen übernehmen, nur weil ich per GPS grad dort vor Ort war. Verifizierung per Telefon, Post oder anderen Kanal (wie ich es kannte) wurde nicht angefragt.
Dezember 1st, 2020 at 12:16
Krass. Probier ich direkt mal aus. Man muss ja nicht weit laufen, um ein unverifiziertes Listing zu finden 🙂
Grüße,
Markus