AdWords bekommt Notizen
Manchmal sind es die kleinen Dinge: Mit einer neuen Notizfunktion können Werbetreibende dokumentieren, was im AdWords-Konto passiert. Das ist nicht weltbewegend, aber sehr praktisch.
AdWords-Notizen beziehen sich immer auf ein Datum und lassen sich deswegen am besten im Diagramm eintragen. So lassen sich beispielsweise auffällige Schwankungen mit einer Erklärung versehen:
Werden Entwicklungen sorgfältig dokumentiert, dann sieht das etwa so aus, wie auf diesem Screenshot von Google:
Quelle: https://adwords.googleblog.com/2018/03/youtube-and-search-innovations-smx2018.html
Notizen können auf drei Ebenen hinterlegt werden:
- Für das ganze Konto
- Für eine Kampagne
- Für eine Anzeigengruppe
Sichtbar sind sie dann in den Diagrammen und in einer einblendbaren Notizleiste am rechten Rand. Das gilt allerdings nur für die Bereiche Kampagnen und Anzeigengruppen. Innerhalb einer Anzeigengruppe sind Notizen (noch) nicht verwendbar.
Was sollte man denn notieren?
Notizen eignen sich vor allem, um den Gesamtüberblick zu bewahren. Einige Ideen, was dafür dokumentiert werden könnte:
- Große Entwicklungen im Konto, z. B. die Aktivierung einer Kampagne
- Wichtige Detailänderungen, die sich auf das Konto auswirken könnten, z. B. neue Anzeigentexte
- Änderungen der Rahmenbedingungen, z. B. Erhöhung der Versandkosten bein Onlineshops
- Wichtige externe Ereignisse, z. B. Feiertage oder eine wichtige Branchenmesse
- Erläuterung von Performance-Schwankungen, z. B. bei Tracking-Problemen
Außerdem kann man Notizen auch für Details in der täglichen Arbeit nutzen, z. B. “neuer Anzeigentest gestartet, nächste Woche auswerten”. Spätestens hier deutet sich an, dass man ein Konto mit Notizen auch ordentlich zumüllen kann. Ein bisschen Disziplin sollte also schon sein.
Wer kann das lesen?
Notizen gehören immer zu einem Konto und sind damit von allen Nutzern einsehbar, auch wenn sie mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen eingeloggt sind. Das ist vor allem hilfreich für Teams, die gemeinsam an einem Konto arbeiten und wo nicht jeder alles wissen kann. Für uns als Agentur ist das allein schon für Urlaubsvertretungen sinnvoll.
Ansonsten helfen Notizen natürlich auch Dritten, die sich dadurch einfacher ein Bild machen können. Das erleichtert beispielsweise Audits, also die Überprüfung eines Kontos durch jemand anderen als den eigentlichen Betreuer. Die Bereitstellung von Wissen in Form von Notizen macht auch den Wechsel des Betreuers bzw. der Agentur etwas einfacher. Diese Aspekte dürften nicht jedem gefallen.
Alle Änderungen rund um Notizen werden übrigens auch im Änderungsverlauf dokumentiert.
Fazit
Ich denke, mittelfristig werden zu einem gut gepflegten Konto auch gut gepflegte Notizen gehören – zumindest ab einer gewissen Größe bzw. Komplexität. Als jemand, der in viele Konten reinschaut, kann ich nur hoffen, dass die Funktion ordentlich genutzt wird.
Nebenbei: Die Übersichtsseite
Eine kleine Beobachtung zum Schluss: Ausgerechnet auf der Übersichtsseite der neuen AdWords-Oberfläche kommen Notizen gar nicht vor. Das ist eigentlich ein Widerspruch, denn Übersicht ist genau das, was Notizen fördern sollen.
Dazu passt eine Neuerung, über die ich kürzlich gestolpert bin, nämlich die Einstellmöglichkeit der Kampagnenansicht als Startseite (derzeit kaum in Konten verbreitet):
Gut möglich also, dass die Übersichtsseite in der neuen AdWords-Oberfläche so in den Hintergrund tritt, wie in der alten Oberfläche. Ich persönlich halte die Seite sowieso eher für eine Spielerei mit vielen bunten Bildchen. Vermissen würde ich sie nicht.
Martin Röttgerding
Martin Röttgerding ist Head of SEA in der Online-Marketing-Agentur Bloofusion und schreibt schwerpunktmäßig über Google Ads im Bloofusion-Blog.
Martin Röttgerding ist auf LinkedIn zu finden.
Neueste Artikel von Martin Röttgerding (alle ansehen)
- Toolvorstellung: Google Language Switcher - 20. November 2024
- Das Google Ads-Wissens-Update 2022 – Online-Seminar - 28. November 2022
- Das Google Ads-Wissens-Update 2021 – Online-Seminar - 10. Juni 2021
- Die wichtigsten Neuigkeiten der Google Marketing Keynote 2021 - 31. Mai 2021
- SEA beyond the Basics (Teil 4): Mit Suchkampagnen Filialkunden gewinnen - 16. November 2020