Google Tag Manager Tutorial IV: AdWords Remarketing und Conversion Tag einbinden
Die Einpflege der AdWords Tags für Remarketing und Conversion-Tracking ist mit dem Google Tag Manager innerhalb kurzer Zeit und ohne Hilfe der IT möglich. Wie das funktioniert, schauen wir uns in Teil IV unseres Google Tag Manager Tutorials an.
Gliederung:
Zur besseren Übersicht und für alle, die nur an einem Teil des Tutorials interessiert sind, hier die Gliederung inkl. Sprungmarken. Für Einsteiger empfiehlt es sich aber, das Tutorial der Reihe nach anzugehen.
Einstellungen AdWords Remarketing Tag
Einstellungen AdWords Conversion Tracking Tag
Voraussetzungen
Dieses Tutorial befasst sich ausschließlich mit der Erstellung der AdWords Tags. Damit wir die Remarketing- und Conversion Tags über den Google Tag Manager auf unserer Seite einpflegen können, müssen vorher folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- Der Google Tag Manager Container wurde auf unserer Seite installiert. Die Anleitung, wie man einen GTM-Container anlegt und auf der Seite installiert, gibt es hier.
- Wir benötigen die Conversion ID der AdWords-Kampagne. Ein Guide zu diesem Thema befindet sich hier.
Generell gibt es viele Tricks und Kniffe, die bei der Erstellung einer Remarketing-Kampagne beachtet werden sollten. Es ist also ratsam sich vorher genau mit dem Thema und den Einstellungen in AdWords vertraut zu machen.
Sowohl für AdWords-Anfänger als auch für -Fortgeschrittene, lohnt sich ein Blick in die folgende Webinar-Aufzeichnung:
Conversion ID Variable
Es bietet sich an, für die Conversion ID eine Variable anzulegen. Das ist keine Pflicht, erspart uns bei der weiteren Verwendung aber das wiederholte Eintippen der ID.
Dazu navigieren wir in unserem Tag Manager Container über “Variables” -> “New” -> “Variable Configuration” und wählen dort die “Constant”-Variable aus.
Im folgenden Bildschirm tragen wir unsere Conversion ID ein, geben der Variable einen passenden Namen und speichern ab.
Die gerade erstellte Variable können wir jetzt immer nutzen, wenn wir in einem Tag die Conversion ID benötigen.
Tag Erstellung
Wenn alle Voraussetzungen geklärt sind, ist die Tag Erstellung recht simpel.
Wir navigieren in unserem Tag Manager Container über “Tags” -> “New” -> “Tag Configuration” -> “AdWords Remarketing” bzw. “AdWords Conversion Tracking”.
Je nach ausgewähltem Tag bieten sich uns unterschiedliche Optionen.
Einstellungen AdWords Remarketing Tag
- Hier tragen wir unsere Conversion ID ein, oder wählen die angelegte Conversion ID Variable aus.
- Hier das Conversion Label eintragen, falls vorhanden.
- Custom Parameters werden für dynamisches Remarketing benötigt. Fortgeschrittene GTM-Nutzer finden alle nötigen Informationen dazu hier. Wir beschäftigen uns in diesem Tutorial ausschließlich mit dem einfachen Remarketing Tag und wählen daher “None”.
- Als Trigger wählen wir den vorgefertigten “Page View”-Trigger, der dafür sorgt, dass unser Remarketing Tag bei jedem Seitenaufruf aktiviert wird.
- und 6. Abschließend einen Namen vergeben und das Tag abspeichern.
- Danach das Tag im Vorschau-Modus testen und veröffentlichen.
Einstellungen AdWords Conversion Tracking Tag
-
- Conversion ID bzw. Variable und das Conversion Label eintragen.
- Mit den folgenden Werten können wir die Conversions wesentlich genauer bestimmen, sie sind aber keine Pflichtfelder. Eine Anleitung, wie diese Felder zu füllen sind, befindet sich hier. Eine kurze Erklärung zu den Feldern:
-
- Conversion Value: Der Wert der Conversion. Im besten Fall sollte hier eine Variable stehen, die den gesamten Warenkorbwert ausgibt.
- Order ID: Eine Variable, die die jeweilige ID der Bestellung ausgibt.
- Currency Code: Die genutzte Währung, macht nur Sinn, wenn ein Conversion Value vergeben wurde.
-
- Als Trigger würde sich hier z. B. ein einfacher Page View Trigger auf einer “Danke”- bzw. “Checkout”-Seite anbieten. Alternativ wäre auch ein Klick-Trigger auf dem finalen “Bezahlen”-Button geeignet, mehr dazu hier.
- und 5. Abschließend einen Namen vergeben und das Tag abspeichern.
- Danach das Tag im Vorschaumodus testen und veröffentlichen.
Conversion Linker
Das Conversion Linker tag ist nicht nötig, wenn:
- Der Globale Analytics Code genutzt wird (gtag.js).
- Die Analytics- und AdWords-Konten miteinander verbunden wurden.
Wenn wir eine dieser Bedingungen erfüllen, müssen wir das Tag nicht anlegen.
Was macht der Conversion Linker?
Das Tag speichert Ad-Klicks als First Party Cookie anstatt als Third Party Cookie ab. Da Third Party Cookies durch Apples ITP im Safari Browser nach 24 h gelöscht werden, ist der Conversion Linker notwendig, wenn keine der beiden oben genannten Optionen umgesetzt wurde, um die Conversions auch nach 24 h auf Apple-Geräten korrekt zuzuordnen. Mehr Informationen zu diesem Thema gibt es hier.
Tag-Erstellung
Wir navigieren über “Tags”->”New”->”Tag Configuration” und wählen dort das “Conversion Linker”-Tag.
Für die Erstellung des Tags sind keine weiteren Einstellungen nötig. Den vorgefertigten “Page View – All Pages”-Trigger auswählen, damit das Tag auf allen Seiten ausgeführt wird. Einen Namen vergeben und abspeichern.
Auch nach Einpflege dieses eher simplen Tags sollten wir den Preview-Modus nutzen, um die Funktion des Tags zu prüfen. Wenn alles korrekt funktioniert, können wir das Tag veröffentlichen.
Fragen oder Anmerkungen, die uns helfen das Tutorial zu verbessern, sind natürlich wie immer gern gesehen.
Die gesamte Reihe
Google Tag Manager Tutorial I: Login und einbinden
Google Tag Manager Tutorial II: Google Analytics einbinden
Google Tag Manager Tutorial III: Event-Tracking anlegen
Google Tag Manager Tutorial IV: Remarketing Tag einbinden
Google Tag Manager Tutorial V: Facebook Pixel einbinden
Google Tag Manager Tutorial VI: Video-Tracking anlegen
Google Tag Manager Tutorial VII: Scroll-Tracking anlegen
Google
Tag Manager Tutorial VIII: Visibility-Tracking anlegen
Auch hier sind wir natürlich offen für Themenvorschläge und Anregungen.
Maximilian Geisler
Maximilian Geisler ist Senior-Web-Analyst bei der Online-Performance-Agentur Bloofusion. Seine Spezialgebiet ist der Google Tag Manager. Er bloggt für den Bloofusion-Blog, hält Seminare für OM-Campus und ist Speaker auf der BLOO:CON
In seiner Freizeit kocht er sehr gerne, leidet jeden Spieltag mit der Diva vom Main und knetet fragwürdige Tierwesen mit seiner kleinen Tochter. Außerdem findet er es sehr befremdlich sich selbst zu beschreiben. 😉
Maximilian Geisler ist unter anderem in den folgenden sozialen Netzwerken zu finden:
Neueste Artikel von Maximilian Geisler (alle ansehen)
- Unser Webinar am Freitag: SEO und SEA für Startups - 3. Februar 2020
- Google Tag Manager Tutorial VIII: Visibility-Tracking anlegen - 26. November 2018
- Unser Webinar am Freitag: Die interne Verlinkung optimieren – Mehr SEO-Boost für die wichtigen Seiten - 27. August 2018
- Google Tag Manager Tutorial VII: Scroll-Tracking anlegen - 2. August 2018
- Google Tag Manager Tutorial VI: Video-Tracking anlegen - 18. Juli 2018